Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Friedrich Anton von Sachsen-Coburg-Saalfeld (* 15. Juli 1750 im Schloss Ehrenburg , Coburg ; † 9. Dezember 1806 in Coburg) war von 1800 bis 1806 Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld und der gemeinsame Großvater der britischen Königin Victoria und ihres Prinzgemahls Albert .

  2. Erst mit stattlichen 71 Jahren wurde Anton von Sachsen König. Sein Spitzname war „Der Gütige“ auf Grund seiner weisen und liebevollen Regierung. Der wirtschaftliche Aufschwung begann durch den Beitritt Sachsens zum Deutschen Zollverein. Das war der Verdienst König Antons von Sachsen. Münzdetails: Prägezeit: 1827-36 / Altdeutschland

  3. Anton Ulrich Herzog von Sachsen-Meiningen * 22. Oktober 1687 in Meiningen † 27. Januar 1763 in Frankfurt am Main. Eltern Bernhard I. von Sachsen-Meiningen Elisabeth Eleonore Sophie von Braunschweig-Wolfenbüttel. Ehe, Kinder 1. 1711 standesungleich mit Philippine Elisabeth Cäsarea (1686 - 1744) Philippine Antoinette (1712 - 1785)

  4. Anton (Sachsen) Anton von Sachsen auf einem Gemälde von Carl Christian Vogel von Vogelstein, 1827. Anton Clemens Theodor Maria Joseph Johann Evangelista Johann Nepomuk Franz Xaver Aloys Januar, genannt der Gütige (* 27. Dezember 1755 in Dresden; † 6. Juni 1836 in Pillnitz bei Dresden) war von 1827 bis 1836 König von Sachsen .

  5. Anton Egon von Fürstenberg. Anton Egon von Fürstenberg-Heiligenberg (* 23. April 1656 in München; † 10. Oktober 1716 im Alten Jagdschloss Wermsdorf in Wermsdorf) war seit 1674 Reichsfürst und gefürsteter Landgraf von Fürstenberg-Heiligenberg. Aus dem alten Reichsadel stammend nahm Anton Egon als Statthalter in Sachsen im Kontext der ...

  6. Ernst I. Anton Carl Ludwig von Sachsen-Coburg-Gotha (* 2. Januar 1784 in Coburg; † 29. Januar 1844 in Gotha) war ab 1806 Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld. [1] Als erster Herzog des neu geschaffenen Doppelherzogtums Sachsen-Coburg und Gotha war er 1826 Begründer des gleichnamigen Fürstenhauses. Ernst I. war preußischer General und der ...

  7. Anton Ulrich, Herzog von Sachsen-Meiningen. * 22.10.1687 Meiningen, † 27.1.1763 Ffm. Jüngster Sohn von Herzog Bernhard I. von Sachsen-Meiningen (1649-1706) und dessen zweiter Ehefrau Elisabeth Eleonore (1658-1729) aus dem Haus Braunschweig-Wolfenbüttel. Enkel von Herzog Ernst dem Frommen von Sachsen-Gotha (1601-1675).