Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach Aufgabe der Handelstätigkeit widmeten sich die Welser vornehmlich ihren Ratskarrieren in Augsburg, Ulm und Nürnberg oder versuchten als Geistliche beider Konfessionen, Militärs oder Fürstendiener eine standesgemäße Stellung einzunehmen, gehörte doch die Familie seit 1532 auf Betreiben ihres Gläubigers Kaiser Karl V. dem niederen Adel an. Gerade am Innsbrucker Hof, dem Philippine ...

  2. Das Bad der Philippine WelseR. Auch wenn der Begriff „Wellness“ im Tirol des 16. Jahrhunderts noch unbekannt war, wusste man in Schloss Ambras, wie man Körperpflege und Wohlbefinden in Einklang bringen konnte. Wie in modernen Saunalandschaften umfasst die kulturhistorisch einzigartige Ambraser Badestube ein Schwitzbad, ein ungewöhnlich ...

  3. Philippine Welser. Name:Philippine Welser. Geboren am:00.00.1521. Geburtsort:Paris. Verstorben am:24.04.1580. Todesort:Schloss Ambras. n.a.Q. * 1527 Tochter des reichen Augsburger Patriziers Franz Welser, Nichte von Bartholomäus Welser. Heimliche Gattin des Erzherzogs Ferdinand von Tirol, dessen Vater, Kaiser Ferdinand I. die Geheimhaltung der ...

  4. Philippine Welser. In: Illustrirtes Kreuzerblatt: eine Wochenschrift für Jedermann. Augsburg 1869. S. 121–122, 126–127 Google; Oskar Wildenburg: Philippine Welser, die schöne Augsburgerin oder die eiserne Garderobe des Mittelalter. Nürnberg 1872 MDZ München; B. Polak-Daniels: Philippine Welser oder die Perle von Augsburg.

  5. As refuge for his secret wife, Philippine Welser, Archduke Ferdinand II. built Ambras Castle on the foundations of a medieval fortress. At Ambras Castle today, visitors get a chance to experience the world of the 16th century, the legendary life of the lady of the castle, as well as the veritable treasure trove of what is the world’s first museum.

  6. Philippine Welser war eine Bürgerliche aus Augsburg, Geliebte und später Ehefrau des Fürsten von Tirol, Erzherzog Ferdinand II. (Habsburg), um sie und ihre Liebe ranken sich viele Geschichten und Mythen. Gunter Bakay hat aus den eher sparsamen Quellen ...

  7. Philippine Welser : Historisches Schauspiel in fünf Akten. 24.9.1883. MARCHIVUM Druckschriften digital, / CC-BY-NC-SA-Lizenz (4.0)