Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach Nackt über Berlin von Axel Ranisch (2019/20), Monte Rosa von Theresa Dopler (2021/22) und Shakespeares Richard III. (2023/24) ist Wer hat Angst vor Virginia Woolf? von Edward Albee die vierte Arbeit von Matthias Rippert, der in seinen Inszenierungen stets das Komische in der Katastrophe sucht, hier am Schauspiel Hannover.

  2. Wer hat Angst vor Virginia Woolf? kann als Mutter aller Zimmerschlachten angesehen werden – legendär die Verfilmung mit dem streitsüchtigen Glamourpaar Elizabeth Taylor und Richard Burton. K.D. Schmidt, Experte für Abgründig-Psychologisches, inszeniert den modernen Klassiker mit einem gemischten Ensemble aus Mainz und Luxemburg.

  3. Florian L. Arnold // Neu-Ulmer Zeitung. »„Wer hat Angst vor Virginia Woolf“ ist ein psychologischer Hochprozentiger, der zuverlässig über die lange Strecke von mehr als zwei Stunden unterhält und die Darstellerriege in Hochform zeigt. Die offenen Wunden der Figuren sind allerdings auch 62 Jahre nach Entstehen des Stückes nicht einfach ...

  4. Die Bochumer Aufführung ist ein Schauspieler-Fest. […] „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ ist in Bochum nicht nur ein Psychodrama, sondern das Porträt einer zutiefst verstörten Gesellschaft. Es geht nicht nur um in Hassliebe ineinander verbissene Intellektuelle, sondern um Menschen, die verunsichert sind und darauf mit Aggression ...

  5. Wer hat Angst vor Virginia Woolf? Allgemein englischer Originaltitel: Who's Afraid of Virginia Woolf? 1962 in New York City uraufgeführt bekannteste Stück des US-amerikanischen Dramatikers Edward Albee Autor Edward Franklin Albee, 1961 Edward Franklin Albee geboren 12. März 1928 in Washington, D.C.

  6. Mona Sabaschus hat mit Edward Albees ›Wer hat Angst vor Virginia Woolf?‹ die Mutter aller Zimmerschlachten ins Kleine Haus des Stadttheaters Ingolstadt gebracht und zelebriert das Hauen und Stechen mit boshaftem Humor, überraschenden Wendungen und Lust am Abgründigen. Die Premiere am Samstagabend wurde nach drei Stunden lange beklatscht.«.

  7. Drei Jahre später schon lief „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ am Broadway und erlebte dort 664 Vorstellungen. Das war Albees erstes abendfüllendes Stück und blieb zeitlebens sein größter Erfolg. Mike Nichols‘ Verfilmung im Jahr 1966 mit Elizabeth Taylor und Richard Burton in den Hauptrollen erntete fünf Oscars. Den ungewöhnlichen Stücktitel entdeckte Albee nach eigenen ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Wer hat Angst vor Virginia Woolf?

    virginia woolf