Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aus der Rückschau erzählt der Film von Cardillacs Leben und von seiner Tochter, deren Schicksal der Film immer stärker in den Mittelpunkt rückt: „Verfolgt man z.B. die Figur des Cardillac direkt nach den Sehgewohnheiten der herkömmlichen Dramaturgie, so verflüchtigt sich diese Figur im Laufe des Films und man hat das Gefühl am Ende einer falschen Spur gefolgt zu sein, denn man landet ...

  2. BR-KLASSIK veröffentlicht auf 2 CDs einen Live-Mitschnitt der konzertanten Aufführung von Paul Hindemiths Oper "Cardillac" vom 13. Oktober 2013 aus dem Prinzregententheater in München. Mit ...

  3. www.hindemith.info › biographie › 1918-1927Cardillac: Paul Hindemith

    Cardillac. Robert Burg als Cardillac, 1926. Hindemiths erste abendfüllende Oper Cardillac op. 39 (nach einem Libretto von Ferdinand Lion) gilt zugleich als Inbegriff und als Hauptwerk der «Neuen Sachlichkeit». Der Goldschmied Cardillac ist als «autonom» schaffender Künstler ein «negativer Held», ein pathologischer, krankhaft-besessener ...

  4. Goldsmiths Carla and Paul Steenbrink design and create this signature collection with an eye for detail and comfort of fit. Experience the force and craftsmanship represented in Cardillac Products. This exclusive jewelry is available only at selected jewellers and goldsmiths. Cardillac was established in 1988, and its name is derived from the ...

  5. 22. Sept. 2019 · Cardillac ist im schwarzen Overall stets auf der Bühne präsent, hantiert mit Mikro und Notizblock, arrangiert die Szene, dirigiert den Chor und wirkt überhaupt als Regisseur seines eigenen, auf rigorose Subjektivität pochenden (Künstler-)Schicksals. Das ist auch gedeckt durch das Libretto, das außer Cardillac nur namenlose Figuren aufführt, die bloße Typen bleiben.

  6. Cardillac. Robert Burg as Cardillac, 1926. Hindemith's first full-length opera Cardillac, Op. 39 (based on a libretto by Ferdinand Lion) is considered both the epitome and the principal work of the «New Objectivity.». The goldsmith Cardillac is, as an «autonomically» creative artist, a «negative hero», a pathological, abnormally obsessed ...

  7. Sie sind hier: Startseite 1 / Leben und Werk 2 / Biografisches 3 / E.T.A. Hoffmanns Briefe 4 / Brief-Verzeichnis 5 / 1968/69: Cardillac Regie: Edgar Reitz. Darsteller*innen: Hans Christian Blech (Cardillac), Catana Cayetano (Madelon), Rolf Becker (Olivier), Liane Hielscher (Liane S.), Werner Leschhorn (Albert von Boysen), Gunter Sachs, Heidi Stroh.