Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Georg Friedrich, Prinz von Oranien-Nassau war der zweite Sohn des Erbstatthalters Wilhelm V. der Niederlande und der Prinzessin Friederike Sophie Wilhelmine von Preußen.

  2. Oranien-Nassau, Wilhelm Georg Friedrich Prinz von (k. k. Feldzeugmeister [81] und Ritter des Maria Theresien-Ordens, geb. im Haag 15. Februar 1774, gest. zu Padua 6. Jänner 1799). Der Prinz ist ein Sohn Wilhelm’s V. und Friederike Wilhelminen’s von Preußen. Er erhielt eine sorgfältige, vorherrschend militärische Erziehung und bald nach ...

  3. Wilhelm III. (um 1690), von Godfrey Kneller. Wilhelm III. von Oranien (* 4. November jul. / 14. November 1650 greg. in Den Haag; † 8. März jul. / 19. März 1702 greg. im Kensington Palace in Kensington) aus dem Haus Oranien-Nassau war ab 1672 Statthalter der Niederlande und ab 1689 bis zu seinem Tod in Personalunion König von England, Schottland und Irland.

  4. Wilhelm Carl Heinrich Friso (* 1. September 1711 in Leeuwarden; † 22. Oktober 1751 in Huis ten Bosch ), Prinz von Oranien, war als Wilhelm IV. Titularfürst von Oranien und regierender Fürst von Nassau-Dietz, später auch von Nassau-Hadamar, Nassau-Siegen und Nassau-Dillenburg . In den Jahren 1747 bis 1751 war er Erbstatthalter der ...

  5. Wilhelm Friedrich war der zweite Sohn des Grafen Ernst Casimir von Nassau-Dietz (1573–1632) und der Herzogin Sophie Hedwig von Braunschweig-Lüneburg (1592–1642). Als sein Bruder Heinrich Casimir I. 1640 gefallen war, gelang es ihm, in Friesland die Statthalterschaft zu erhalten, in Stadt und Lande (Groningen und Umgebung) aber und in ...

  6. Stammliste des Hauses Nassau mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern.. Diese Seite wurde zuletzt am 12. Oktober 2023 um 08:20 Uhr bearbeitet.

  7. Wilhelm V. Batavus (* 8. März 1748 in Den Haag; † 9. April 1806 in Braunschweig ), Prinz von Oranien, war Titularfürst von Oranien und Nassau sowie Statthalter der Niederlande . Wilhelm war der Sohn von Prinz Wilhelm IV. von Oranien und Anna von Großbritannien, Irland und Hannover, der Tochter von König Georg II. von Großbritannien .