Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wassili II. gelang es, um 1453 seinen Cousin Dmitri zu besiegen, der nach Nowgorod floh, wo er durch Moskauer Agenten durch ein Fischgericht vergiftet wurde. Seine Kinder flüchteten nach Litauen. Wassili II. soll nach Überlieferung den Boten der Todesnachricht fürstlich belohnt und geadelt haben.

  2. de.wikipedia.org › wiki › WassiliWassili – Wikipedia

    Herkunft und Bedeutung. Den Namen Wassili trugen auch eine Reihe von russischen Fürsten. Das erklärt sich aus dem griechischen Ursprung des Namens ( Βασιλεύς ), der dort König bedeutet. In der Ukraine und in Bulgarien lautet der Name in der Landessprache verkürzt Wassil. Die lateinische, im Deutschen vor allem als Mönchsname ...

  3. Jahrhundert unter Wassili III.|www.migrationsmuseum.it. Das russische Zarenreich im 16. Jahrhundert unter Wassili III. Wassili III. Auch der Nachfolger Iwans III., sein Sohn Wassili III. (1505-1533) bemühte sich um die Expansion Russlands nach Westen. Russland sollte an den technischen und zivilisatorischen Errungenschaften Europas teilhaben ...

  4. Iwan IV. von Russland. Yuri Wassiljewitsch. Religion. Russisch-Orthodoxer Christ. Russische Monarchen. Wassili III. Iwanowitsch (auf Russisch : Василий III Иванович ) oder Wassili III. der Große , geboren am 25. März 1479 und tot die 3. Dezember 1533, war von 1505 bis 1533 Großfürst von Wladimir und Moskau .

  5. Wassili III. war so entsetzt, dass er seinen Untergebenen in der Folgezeit verbot, die Kasan-Messe zu besuchen und stattdessen die berühmte Makarjew-Messe in Nischni Nowgorod begründete, die im Folgenden die wirtschaftliche Prosperität von Kasan untergrub und zu seinem Niedergang beitrug.

  6. Dates of Life 1479 - 1533 Authority Data GND: 118764411 | OGND | VIAF: 121961806 Alternate Names. Wassili III., Moskau, Großfürst; Basili Iwanowitz, Moskau ...