Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kapitelzusammenfassung. Theodor Fontanes „Effi Briest“ teilt sich in 36 Kapitel auf. Im Verlauf der Handlung heiratet das junge Mädchen Effi einen doppelt so alten Baron, ist jedoch unglücklich in ihrer Ehe und lässt sich auf eine Affäre mit einem Major ein. Die folgende Kapitelzusammenfassung präsentiert die Handlung in den einzelnen ...

  2. Fontane Effi Briest (vollständiger Titel: Fontane Effi Briest oder Viele, die eine Ahnung haben von ihren Möglichkeiten und ihren Bedürfnissen und trotzdem das herrschende System in ihrem Kopf akzeptieren durch ihre Taten und es somit festigen und durchaus bestätigen) ist ein Film von Rainer Werner Fassbinder aus dem Jahr 1974.

  3. 4. Dez. 2023 · Fontanes »Effi Briest« erschien von Oktober 1894 bis März 1895 in der Deutschen Rundschau und die Erstausgabe wurde im Oktober 1895, mit dem Impressum 1896, veröffentlicht. (Vgl. Grawe 26) Es ist davon auszugehen, dass Fontane bereits 1888 mit der Arbeit an »Effi Briest« begann, diese jedoch wegen der schwersten psychosomatischen Krise ...

  4. Effi trug ein blau und weiß gestreiftes, halb kittelartiges Leinwandkleid, dem erst ein fest zusammengezogener, bronzefarbener Ledergürtel die Taille gab; der Hals war frei, und über Schulter und Nacken fiel ein breiter Matrosenkragen. In allem, was sie tat, paarten sich Übermut und Grazie, während ihre lachenden braunen Augen eine große ...

  5. Effi Briest - Einstieg. 1. Lektüreauftrag „Arme Effi, du“, spricht der Erzähler seine Titelfigur im 36. Kapitel an, dem letzten des Romans, als ob er sie trösten wolle. Hätte er nicht immer wieder Gelegenheit gehabt, die Geschichte anders verlaufe ...

  6. Effi Briest: Zusammenfassung Kapitel (Inhaltsangabe) Die nachfolgende Inhaltsangabe und Kapitelzusammenfassung bezieht sich auf Fontanes Roman „Effi Briest“. Es wurde für je Kapitel eine kurze Zusammenfassung erstellt. Neben der Zusammenfassung aller Kapitel wurden jeweils noch Kapitel-Überschriften bzw. Titel ergänzt.

  7. Dass Effi Briest auch ein Thema für zeitgenössische Autoren ist, zeigen zwei Veröffentlichungen, die sich der Romangestalt von unterschiedlichen Seiten nähern: Effis Nacht (1996) von Rolf Hochhuth ist ein Monolog, in dem das historische Vorbild von Effi Briest als Nachtschwester in einem Krankenhaus ihre Vergangenheit aufrollt. Der Roman Ein weites Feld (1995) von Günter Grass bezieht ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach