Yahoo Suche Web Suche

  1. Sensationell günstige Maria Theresia Österreich. Vergleichen und sparen. Suchen sie auf Tripadvisor nach den besten preisen für Maria Theresia Österreich.

    Mehr Hotels - ab 178,00 €/Nacht - View more items
    • Hotelangebote

      Bestellen Sie Ihr Hotel direkt

      auf unserer Website.

    • Hotels finden

      Perfektes Hotel und Erlebnis finden

      Ein Urlaub, den Sie lieben werden!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Theresia Beatrice Gaëtane von Österreich-Este (* 14. Juli 1817 in Modena ; † 25. März 1886 in Görz ) war eine Erzherzogin von Österreich-Este und Prinzessin von Modena sowie durch Heirat Herzogin von Bordeaux und Gräfin von Chambord.

  2. Maria Theresia von Österreich-Este (1773–1832), Königin von Sardinien-Piemont Maria Theresia von Österreich-Este (1817–1886) , Ehefrau von Henri d’Artois Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  3. Marie Therese Henriette Dorothea, auch Maria Theresia, war eine geborene Erzherzogin von Österreich-Este, Prinzessin von Modena, und vom 5. November 1913 bis 7. November 1918 als Gemahlin von König Ludwig III. die letzte Königin von Bayern.

  4. 27. Mai 2021 · Die letzte Königin von Bayern wurde am 2. Juli 1849 in Brünn (heute Brno in Tschechien, ehemals Mähren) als Erzherzogin von Österreich-Este geboren. Marie Therese stammte sowohl vom österreichischen Kaiserhaus als auch über die Familie der Este von Henriette Anne d’Angleterre ab, und war somit theoretisch Erbin des Hauses Stuart.

  5. Arneth, Alfred von (2012): Maria Theresia, Königin von Ungarn und Böhmen, Erzherzogin von Österreich. In: Allgemeine Deutsche Biographie, hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 20 (1884), S. 340-365, Digitale Volltext-Ausgabe. Wikisource.

  6. 10. Apr. 2024 · Soziales Engagement wurde von Maria Theresia allerdings erwartet. Sie war Vorsitzende des Bayerischen Roten Kreuzes, Schulen wurden ihr zu Ehren benannt und sie engagierte sich im Ersten Weltkrieg für die Pflege verwundeter Soldaten und die Versorgung der Truppen. Zu Berühmtheit gelangte ihre „Kriegsnähstube“: 800 Damen nähten in den Nibelungensälen der Münchner Residenz Kleidung ...

  7. Maria Theresia blieb Erzherzogin von Österreich und Königin u.a. von Ungarn und Böhmen. Nach dem Tod ihres Ehemannes 1765 übernahm ihr Sohn Joseph II. die Kaiserwürde, de facto blieb dieser jedoch nur Mitregent seiner Mutter, die bis zu ihrem Tod 1780 die Regierungsgeschäfte innehatte. Somit übte Maria Theresia die eigentliche Herrschaft aus, auch wenn sie nie zur Kaiserin gekrönt wurde.