Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig Josef „Lujo“ Brentano ( 18. prosince 1844 Aschaffenburg – 9. září 1931 Mnichov) byl německý ekonom. Pocházel ze zámožné rodiny italských katolických přistěhovalců, jeho starším bratrem byl filosof Franz Brentano. Vyučoval na Vratislavské univerzitě, Štrasburské univerzitě a Mnichovské univerzitě.

  2. Lujo Brentano. Wer war Brentano? Von 1891 bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1914 war Lujo Brentano Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität und Inhaber dieses Lehrstuhls. Da unser Lehrstuhl eng mit Brentano verbunden ist, möchten wir hier etwas näher auf seine Person und sein Schaffen eingehen.

  3. The German economist Lujo Brentano (1844–1931) was born in Frankfurt am Main into a patrician family of Italian descent whose members left a strong mark on the cultural life of Germany. Clemens Brentano, the poet, was his uncle; Bettina von Arnim, the writer, his aunt; and Franz Brentano, the philosopher, his brother.

  4. Lujo Brentano (1844 bis 1931) gehörte zu den bekanntesten deutschen Ökonomen, die sich zu jener Zeit für eine aktive Sozialpolitik einsetzten und darüber auch Streit nicht scheuten. Gegen Ende seines Lebens hat Brentano Erinnerungen verfaßt, die, obgleich gelegentlich etwas weitschweifig, faszinierende Einblicke in die Zeit gestatten. Und ...

  5. 19. Juni 2023 · Lujo Brentano. Lujo Brentano (1844 - 1931) war Nationalökonom und Sozialreformer. Er gehörte zu den Unterzeichnern des "Manifests der 93" ("Aufruf an die Kulturwelt"). Darin werden die Vorwürfe ...

  6. www.semverteilung.vwl.uni-muenchen.de › brentano › brentano_lebenLujo Brentano - LMU

    Lujo Brentano war einer der wichtigsten Vertreter der Jüngeren Historischen Schule. Zusammen mit den Ökonomen Gustav Schmoller und Adolph Wagner gründete er den "Verein für Socialpolitik" (1873). Dessen Mitglieder, unter ihnen Wissenschaftler, Politiker, Geistliche, Journalisten und Arbeitgeber, fordern vom Staat ein Eingreifen in die ...

  7. Lujo Brentano war ein bedeutender Vertreter der Historischen Schule und Gründungsmitglied des Vereins für Socialpolitik. Sein Einfluss auf die Soziale Marktwirtschaft und auch persönlich auf die führenden Politiker der Gründungsphase der Bundesrepublik Deutschland (Theodor Heuss war sein Student) kann kaum überschätzt werden.