Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. März 2024 · Weil sie nicht für die Kredite für den Krieg gegen Frankreich gestimmt hatten, wurde den beiden Sozialdemokraten August Bebel und Wilhelm Liebknecht 1872 der Prozess macht. Mit konstruierten ...

  2. Kurzbeschreibung. Wilhelm Liebknecht (1826–1900) war ein führender sozialistischer Politiker und ein Hauptbegründer der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Als Reichstagsabgeordneter sprach er sich gegen die Deportation von Polen aus den preußischen Grenzgebieten aus. Unter anderem befürchtete er eine mögliche Gegenreaktion ...

  3. Wilhelm Liebknecht (1826–1900), einer der Gründer der SPD und Herausgeber der sozialdemokratischen Zeitung Vorwärts, engagierte sich lange Zeit in der Gewerkschaftsorganisation und Arbeiterbildung. Hier argumentiert er dafür, Wissen mit Macht zu verbinden und erklärt, dass das Volk die Kontrolle über die Bildung haben müsse.

  4. Wissen ist Macht. Der Zugang zur Bildung stellte für Wilhelm Liebknecht (1826-1900) den Schlüssel zum Erfolg der Arbeiterbewegung dar. Dies bringt sein bekanntes Zitat „Wissen ist Macht“ zum Ausdruck.„Die Sozialdemokratie ist im eminentesten Sinne die Partei der Bildung“. Diese Überzeugung leitete Wilhelm Liebknecht 1872 in seinem ...

  5. Wilhelm Liebknecht – Aufstieg durch Bildung "Knowledge is power – Wissen ist Macht!", so Wilhelm Liebknecht 1872. Bildung hat, heute mehr denn je, einen erheblichen Einfluss auf den beruflichen Werdegang. Das Risiko auf Arbeitslosigkeit etwa ist bei einem niedrigen Bildungsstand fünf mal höher, als es bei einem hohen Bildungsstand der ...

  6. Wilhelm Philipp Martin Christian Ludwig Liebknecht (geboren am 29. März 1826 in Gießen, Großherzogtum Hessen; gestorben am 7. August 1900 in Charlottenburg) war einer der Gründerväter der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und damit eine der wichtigsten Personen in der Geschichte der deutschen Sozialdemokratie.

  7. 11. Sept. 2022 · Wilhelm Philipp Martin Christian Ludwig Liebknecht wurde am 29. März 1826 in Gießen geboren. Liebknecht beteiligte sich radikaldemokratischer Revolutionär aktiv an den Revolutionen von 1848/49. Nach der Niederschlagung der Aufstände lebte Wilhelm Liebknecht von 1849 bis 1862 im Exil, zunächst in der Schweiz und ab 1850 in England.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Wilhelm Liebknecht

    august bebel
    karl liebknecht
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach