Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Film stellt das Geistige mit seinen schönen und dunklen Seiten dar. Der Film „A beautiful mind“ beruht auf dem Buch „Die fremden Meere des Denkens“ von Sylvia Nasar. Darin wird die ...

  2. Tschaikowsky – Genie und Wahnsinn, einem Film des Regisseurs Ken Russell von 1970; A Beautiful Mind – Genie und Wahnsinn, einem US-amerikanischen Kinofilm von 2001; Der Beweis – Liebe zwischen Genie und Wahnsinn, einem Film des britischen Regisseurs John Madden von 2005; Genie und Wahnsinn.

  3. Der Film stellt das Geistige mit seinen schönen und dunklen Seiten dar. Der Film „A beautiful mind“ beruht auf dem Buch „Die fremden Meere des Denkens“ von Sylvia Nasar. Darin wird die ...

  4. Der 2001 entstandene biographische Dramafilm "A beautiful Mind" wurde zum großen Triumph für seinen Regisseur Ron Howard. Er brachte weltweit über 313 Millionen Dollar ein und gewann vier Oscars für den bsten Film, den besten Regisseur, das beste adaptierte Drehbuch für die beste Nebendarstellerin Jennifer Connelly (Suspiria, Es war einmal in Amerika).

    • DVD
    • DVD
  5. A Beautiful Mind - Genie und Wahnsinn Kritik. A Beautiful Mind - Genie und Wahnsinn: Faszinierendes Biopic über das schizophrene Mathegenie John Nash, dessen Frau über Jahrzehnte der Krankheit ...

    • 2 Min.
    • 15
  6. 28. Feb. 2002 · A Beautiful Mind - Genie und Wahnsinn ist ein US-amerikanischer Kinofilm des Regisseurs Ron Howard aus dem Jahr 2001. Im Film wird die reale Lebensgeschichte des insbesondere für die Spieltheorie bekannten Mathematikers John Forbes Nash skizziert, welche auf der gleichnamigen Biographie A Beautiful Mind von Sylvia Nasar basiert.

  7. A Beautiful Mind - Genie und Wahnsinn [dt./OV] Schon am ersten Tag in Princeton macht sich John Forbes Nash Jr. 1947 mit überragendem Intellekt und mangelnder Sozialkompetenz bei seinen Kommilitonen unbeliebt. Ein paar Jahre später hat es der skurrile Ausnahmemathematiker zu einem Job am Elite-Forschungszentrum MIT gebracht.