Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und möchten uns kurz vorstellen: Die Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ist in sieben Fachbereiche gegliedert und bietet sechs Studien an: Ob Sie sich für eine klassische Juristenausbildung (Diplom- und Doktoratsstudium Rechtswissenschaften), eine Kombination von wirtschafts ...

  2. Zwischen der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Université Paris-Panthéon-Assas (früher Université Paris II) besteht seit über 30 Jahren ein integrierter Studiengang im Bereich Rechtswissenschaften. Das "Parisprogramm der LMU München" ist damit eines der ältesten und renommiertesten deutsch-französischen Jura-Doppeldiplome.

  3. Soziale Grundrechte als Wirtschaftsgrundrechte, ÖZW-Jubiläums-Tagung Entwicklung, Stand und Zukunft des öffentlichen Wirtschaftsrechts. Elias Karl Felten (Redner/in)

  4. Der Fachbereich Rechtswissenschaft – forschungsbasiert, theoriegeleitet und praxisnah. In Erlangen wird Rechtswissenschaft seit der Gründung der Universität im Jahre 1743 gelehrt. Bedeutende Juristen sind aus der Universität hervorgegangen, haben an ihr gewirkt. Diese große Tradition wirkt fort: Modern und zukunftsorientiert präsentiert ...

  5. Constitution-Making Procedure and Legitimacy-Maximization: On How Different Procedures Satisfy Different Conceptions of Legitimacy Jakab, A., 19 Apr. 2024, Max Planck Institute for Comparative Public Law & International Law (MPIL).

  6. Home. Die Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ist mit knapp 6000 Studierenden die größte der sieben Fakultäten auf dem Campus der Universität Bayreuth. Gemäß ihrem Leitbild „Globales Denken, vernetztes Handeln und forschungsorientiertes Leben“ werden Interdisziplinarität sowie die Synthese von Forschung und Lehre gelebt.

  7. Ausnahmegenehmigungen erteilt das Salzburger Straßenverkehrsamt (Tel.: 0043 (0) 662/ 8072-3184, Mail: verkehr@stadt-salzburg.at). Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Toskanatrakt Toskantrakt der Salzburger Residenz Im Gegensatz zu seiner Bezeichnung als "Kleiner Palazzo Pitti" hat sich der im Volksmund übliche Name ...