Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oktober 1739 in Wolfenbüttel. gest. am 10. April 1807 in Weimar. Ohne sie hätte es die Weimarer Klassik nicht gegeben - Anna Amalia. Sie wurde als braunschweigische Prinzessin im Wolfenbüttler Schloss geboren. Sie war das fünfte von insgesamt dreizehn Kindern des Herzogs Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel und dessen Frau Philippine ...

  2. Anna Amalia, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel, war im März 1756 mit großem Gefolge in Weimar eingezogen, frisch angetraut dem regierenden Herzog Ernst August.

  3. 4. Nov. 2020 · Prinzessin Philippine Charlotte von Preußen (1716–1801) war die vierte Tochter von »Soldatenkönig« Friedrich Wilhelm I. von Preußen. Dieser wiederum war ein enger Freund von Fürst Ferdinand Albrecht II. von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern – und darum hocherfreut, dass er seine Tochter Philippine an den Sohn seines Freundes Ferdinand Albrecht verheiraten konnte. Aus eben jener Ehe ...

  4. Anna Amalia wurde am 24. Oktober 1739 als fünftes von dreizehn Kindern des Herzogpaares Philippine Charlotte (geb. von Preußen) (1716–1801) und Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel (1713–1780) im Wolfenbütteler Schloss geboren. Sie erhielt eine für Prinzessinnen des Hochadels standesgemäße Bildung, vor allem durch die Theologen ...

  5. Anna Amalia wurde am 24. Oktober 1739 geboren . Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel war eine deutsche Herzogin, Mäzenin und Komponistin, die nach ihrer Heirat (1756) und frühen Tod ihres Mannes als Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach den Hof in Weimar zu einem Kulturzentrum machte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. Bild einer modernen Frau. Herzogin Anna Amalia (1739–1807) war eine Welfin. In ihren Adern floss das Blut Heinrich des Löwen (* um 1130, † um 1195). Sie gehörte also einem traditionsreichen Adelsgeschlecht an, und Adel verpflichtet. So wurde sie schon als Vierjährige, zusammen mit ihrer zwei Jahre älteren Schwester Caroline von dem ...

  7. Anna Amalia wurde am 24. Oktober 1739 als fünftes von dreizehn Kindern des Herzogpaares Philippine Charlotte (geb. von Preußen) und Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel (1713–1780) geboren. Sie erhielt eine für Prinzessinnen des Hochadels standesgemäße Bildung, sie wurde auch in den schönen Künsten unterrichtet, lernte also Tanzen und Klavierspielen. Während der Regentschaft stand ...