Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kaufen und Leihen ab 3,99 EUR.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Besetzung & Crew von "Karate Kid III - Die letzte Entscheidung" Land: USA Jahr: 1989 Genre: Action Originaltitel: The Karate Kid III Länge: 125 Minuten FSK: 12 Kinostart: 20.07.1989 Regie: John G. Avildsen. Darsteller: Martin Kove, Pat Morita, Doc Duhame ...

  2. 20. Juli 1989 · Karate Kid III - Die letzte Entscheidung (The Karate Kid Part III): Actionfilm 1989 von Jerry Weintraub mit Thomas Ian Griffith/Pat Morita/Martin Kove. Auf DVD und Blu-Ray Unterhaltsamer dritter ...

  3. 30. Juni 1989 · The Karate Kid Part III: Directed by John G. Avildsen. With Ralph Macchio, Pat Morita, Robyn Lively, Thomas Ian Griffith. Ostracised villain John Kreese attempts to gain revenge on Daniel and Miyagi, with the help of a Vietnam War comrade, the wealthy owner of a toxic waste disposal business.

    • 1 Min.
    • 200
  4. 9. Mai 2012 · Ein Teenager erhält unter der Führung eines Meisters der Kampfkunst eine Lektion über Leben, Freundschaft und Mut. (Originaltitel - The Karate Kid III) - 198...

    • 1 Min.
    • 19,3K
    • Sony Pictures Home GSA
  5. Handlungsarmer, dünnblütiger dritter Teil der "Karate Kid"-Serie: Geistig unterwiesen von seinem japanischen Lehrmeister, setzt sich der kampfgewandte junge Amerikaner diesmal gegen einen sadistischen rachelüsternen Geschäftsmann durch. Das an sich sympathische Anliegen, Karate-Kampfkunst als Instrument für innere Reife darzustellen, versandet in der vorhersehbaren Handlung.

  6. Karate Kid III - Die letzte Entscheidung jetzt legal online anschauen. Der Film ist aktuell bei Prime Video, Sky Store, Apple TV, Google Play, Microsoft, Rakuten TV, MagentaTV, maxdome, FILMLEGENDEN verfügbar. Der Karatelehrer Kreese kann die schmähliche Niederlage nicht vergessen, die ihm Karate Kid Daniel (Ralph Macchio) und sein japanischer Mentor Miyagi beim letzten Turnier zugefügt5

  7. 23. Okt. 2022 · Karate Kid III – Die letzte Entscheidung“ hat zwar den besten Bösewicht der Trilogie, bricht auf den ersten Blick jedoch zu sehr mit seinen Vorgängern. Mit einigem Abstand können seine versteckten Qualitäten doch erkannt werden und sowohl Bill Contis Soundtrack als auch Thomas Ian Griffiths Schauspiel lassen sich als überzeugende Argumente für ihn ins Feld führen.