Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ein platz an der sonne. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Rede von Bernhard von Bülow enthielt folgenden Wortlaut: "Wir wollen niemanden in den Schatten stellen, aber wir verlangen auch unseren Platz an der Sonne". Das hat erst einmal mit der Sonne so gar nichts zu tun, sondern da steckte eine ganz andere Absicht dahinter. Der Satz fiel übrigens im Rahmen einer Debatte im Reichstag.

  2. Deutschlands Platz an der Sonne. Untertitel: aus: Fürst Bülows Reden nebst urkundlichen Beiträgen zu seiner Politik. Mit Erlaubnis des Reichskanzlers gesammelt und herausgegeben von Johannes Penzler. I. Band 1897–1903. S. 6–8. Herausgeber:

  3. 6. Aug. 2013 · Während in diesen Tagen ein „Platz an der Sonne“ nicht unbedingt erstrebenswert ist, machte ihn der spätere Reichskanzler Bernhard von Bülow 1897 zur Staatsräson des Deutschen Reiches.

  4. George Stevens drehte "Ein Platz an der Sonne" nach dem Roman "Eine amerikanische Tragödie" von Theodore Dreiser und ist nach Josef von Sternbergs gleichnamiger Regiearbeit (1931) die zweite Verfilmung des auch in Deutschland viel gelesenen Romans. Das Melodram zählte zu den erfolgreichsten US-Filmen seines Entstehungsjahres. Es erhielt sechs Oscars: für die Regie, das Drehbuch, die Musik ...

  5. Die Wortprägung „ Platz an der Sonne “ entstand durch eine Äußerung von Bernhard von Bülow (1849–1929) in einer Reichstagsdebatte am 6. Dezember 1897, wo er im Zusammenhang mit der deutschen Kolonialpolitik formulierte: „Mit einem Worte: wir wollen niemand in den Schatten stellen, aber wir verlangen auch unseren Platz an der Sonne.“.

  6. Deutschland wollte am Kampf um Absatzmärkte, um Rohstoffe, Stützpunkte für Handel und für die Flotte teilnehmen und mit dem Rest der Welt in Konkurrenz treten. So äußerte sich Außenminister Bernhard von Bülow 1897 folgendermaßen: "Wir wollen niemanden in den Schatten stellen, aber wir verlangen auch unseren Platz an der Sonne".

  7. 27. Mai 2013 · DOKUMENT »Platz an der Sonne«. »Platz an der Sonne«. Die Kolonialpolitik des Kaiserreichs rechtfertigte Bernhard von Bülow, Staatssekretär des Auswärtigen Amtes, in einer Reichstagsrede am ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach