Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Moritz quartierte zwei Kompanien als Besatzung in Bredevort ein und zog mit dem Rest des Heeres gegen Enschede. Nachdem die staatischen Truppen am 18. Oktober 1597 vor Enschede eintrafen, stellte Moritz von Oranien das gesamte Heer vor den Toren der Stadt in Schlachtordnung auf und unterbreitete der spanischen Besatzung ein Übergabeangebot.

  2. Biographie Moritz, Prinz von Oranien, Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter und Generalcapitän von Gelderland, Holland, Seeland, Utrecht und Overyssel, der Sohn Wilhelms von Oranien aus seiner zweiten Ehe mit Anna, des Kurfürsten Moritz von Sachsen einziger Tochter, wurde am 13.

  3. Moritz von Oranien (* 1567; † 1625), ⚭ Margarethe von Mechelen (* 1581; † 1662), ... Floris von Oranien-Nassau van Vollenhoven (* 1975), ⚭ Aimée Leonie Allegonde Marie Söhngen Magali van Vollenhoven (* 2007) Elaine van Vollenh ...

  4. Moritz (Oranien-Nassau) (1567–1625), Statthalter von Holland, Zeeland, Utrecht, Geldern und Overijssel Johann Moritz (Nassau-Siegen) (1604–1679), niederländischer Feldmarschall Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  5. 28. Nov. 2014 · Moers · Die Herrschaft von Prinz Moritz von Oranien brachte der Grafschaft Aufschwung und Entwicklung. Er ließ Schloss und Stadt zu einer der stärksten Befestigungen ihrer Zeit ausbauen. Ein ...

  6. Das Haus Oranien-Nassau ( niederländisch Huis Oranje-Nassau) ist das regierende Königshaus der Niederlande. Seine politischen Anhänger nannte man früher Orangisten . Ursprünglich stammt der Name Oranien von der provenzalischen Grafschaft Oranien ( französisch Orange ), dem späteren Fürstentum Orange in der Rhoneebene im heutigen Frankreich.

  7. 16. Feb. 2024 · Prinz Moritz von Oranien, Graf von Nassau-Dillenburg (1567-1625), Statthalter der Niederlande, war der Sohn von Wilhelm I. (der Schweiger) und Anna von Sachsen. Er modernisierte die vereinigte Armee der niederländischen Provinzen und gilt als einer der erfolgreichsten Feldherren seiner Zeit, im Verlauf des Achtzigjährigen Krieges zwischen den ...