Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für margarete von österreich. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Margarethe (Margarita), Erzherzogin von Österreich. Margarethe. (Margarita), Erzherzogin von Österreich. Königin von Spanien und Portugal, * 25.12.1584 Graz, † 3.10.1611 Escorial. (katholisch) Übersicht. NDB 16 (1990) Margarethe Margarethe Maultasch.

  2. Margarethe (Marguerite), Erzherzogin von Österreich. Statthalterin der Niederlande (seit 1507), * 10.1.1480 Brüssel, † 30.11.1530 Mecheln, ⚰ Brou bei Bourg-en-Bresse.

  3. Maike Vogt-Lüerssen hat mit ihrem Buch "Margarete von Österreich" eine wunderbare Übersicht über die Zeit um 1500 geschaffen. Trotz der komplizierten politischen und familiären Verhältnisse der damaligen Zeit verliert der Leser nie den roten Faden und kann alle Fakten gut einordnen. Das Buch ist sein Geld wert und kann vorbehaltlos ...

    • Taschenbuch
  4. Margarete von Österreich (1480–1530), Statthalterin der habsburgischen Niederlande, Tochter von Maximilian I., Ehefrau von Fürst Juan von Asturien und von Herzog Philibert II. von Savoyen Margarete Paulick (1869–1964), deutsche Autorin und Librettistin

  5. 27. Jan. 2015 · Margarete von Österreich – Die burgundische Habsburgerin und ihre Zeit. seit November 2017 als Buch in überarbeiteter Version bei amazon.de erhältlich, 492 Seiten, mit 216 SW-Bildern, € 22,06; ISBN 978-1-9731-9249-7

  6. Margaretha von Österreich (* um 1416 in Innsbruck, Tirol; † 12. Februar 1486 in Altenburg, Sachsen (heute Thüringen); in der dortigen Schlosskirche begraben) war eine österreichisch-deutsche Fürstin. Sie war Tochter des Erzherzogs Ernst I. („des Eisernen“) und der wegen ihrer Körperkraft berühmten Cimburgis.

  7. Margarete von Babenberg, auch Margareta von Österreich, tschechisch Markéta Babenberská, (* 1204 oder 1205; † 29. Oktober 1266 auf der Burg Krumau am Kamp ) war römisch-deutsche Königin durch ihre Ehe mit Heinrich (VII.) , sowie böhmische Königin als die erste Ehefrau Königs Přemysl Ottokar II.