Yahoo Suche Web Suche

  1. thalia.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    "Der Geisterseher" für 11,90 € online bei Thalia bestellen. Romane & Erzählungen für viele Stunden Lesevergnügen online bei Thalia entdecken & kaufen.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für der geisterseher im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schillers Geisterseher, der die Gattungen des Schauer- und Geheimbundromans in Deutschland etabliert hat, erschien zuerst 1787-88 in der Zeitschrift »Thalia«. Der (Fragment gebliebene) einzige Roman Schillers hatte einen solchen Publikumserfolg, dass es seinem Autor schon nicht mehr geheuer war. Schiller erweist sich als Meister in der Kunst ...

  2. Der Geisterseher ist eine deutsche Stummfilm-Adaption des gleichnamigen literarischen Fragments von Friedrich von Schiller aus dem Jahre 1923. Die Vorlage wurde um einige Passagen durch den auf phantastische Stoffe spezialisierten Hanns Heinz Ewers ergänzt.

  3. Schillers »Geisterseher«, der die Gattungen des Schauer- und Geheimbundromans in Deutschland etabliert hat, erschien zuerst 1787-88 in der Zeitschrift "Thalia". Der (Fragment gebliebene) einzige Roman Schillers hatte einen solchen Publikumserfolg, dass es seinem Autor schon nicht mehr geheuer war. Schiller erweist sich als Meister in der ...

  4. Schiller. Der Geisterseher. Schiller. weiter >>. Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++.

  5. Der Geisterseher. €13,99. inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. In den Warenkorb legen. Venedig zu Zeiten des Rokoko - ein Prinz wird manipuliert, verführt und fällt einer mörderischen Intrige zum Opfer. Sein Bruder, ein aufgeklärter, weltoffener Herrscher, begibt sich zur Beerdigung in die Lagunenstadt.

  6. Der Geisterseher. Fortsetzung. (S. das vierte Heft der Thalia.) Jetzt sahen wir alle auf einmal den vermeintlichen Russen an. Der Prinz erkannte in ihm ohne Mühe die Züge seines Armeniers wieder, und das Wort, das er eben hervorstottern wollte, erstarb aus seinem Munde. Schrecken und Ueberraschung hatten uns wie versteinert.

  7. Auch der »Geisterseher« ist die Geschichte eines Verbrechens – aber dieses »Verbrechen« nennt Schiller nicht, deutet es nur sehr vage an. Um sein Fragment zu beenden, mußte dies Verbrechen entschleiert, mußte es in den Mittelpunkt der Handlung gestellt werden. Nun aber ist uns nicht ein Sterbenswörtchen überliefert, wie Schiller sich ...