Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Feb. 2021 · Maria I. von England war Katholikin durch und durch. Für ihren Glauben war sie vieles bereit zu tun. Doch wie kam sie zu ihrem Spitznamen "Bloody Mary"? Die meisten Menschen denken wohl an den ...

  2. Mária I. zvaná Katolícka alebo, najmä protestantmi, Krvavá (* 18. február 1516, Londýn, Anglicko – † 17. november 1558, Londýn) bola anglická kráľovná v rokoch 1553 až 1558. Narodila sa v Greenwichskom paláci a ako jediné dieťa Henricha VIII. a jeho prvej manželky Kataríny Aragónskej sa dožila dospelosti.

  3. Signature. Dona Maria I (17 December 1734 – 20 March 1816) was Queen of Portugal from 24 February 1777 until her death in 1816. Known as Maria the Pious in Portugal and Maria the Mad in Brazil, she was the first undisputed queen regnant of Portugal [a] and the first monarch of Brazil . Maria was the eldest daughter of King Dom José I (Joseph ...

  4. 10. Jan. 2023 · Zusammenfassung. Maria I. (Greenwich Palace, 18. Februar 1516-St James's Palace, 17. November 1558) war vom 6. oder 19. Juli 1553 bis zu ihrem Tod Königin von England und Irland. Sie ist vor allem für ihren Versuch bekannt, die anglikanische Reformation aufzuheben, die während der Herrschaft ihres Vaters Heinrich VIII. begonnen hatte.

  5. Maria I. (komplett: Maria Francisca Isabel Josefa Antónia Gertrudes Rita Joana de Bragança) (* 17. Dezember 1734 in Lissabon; † 20. März 1816 in Rio de Janeiro) war von 1777 bis 1816 Königin von Portugal aus dem Hause Braganza und von 1815 bis 1816 auch Königin von Brasilien. Sie war die erste Frau auf dem portugiesischen Thron.

  6. Kampf gegen Jane Grey. Maria I. Tudor – Herrschaft von Bloody Mary. Ehe mit Philipp II. von Spanien. Scheiterhaufen der „Bloody Mary“. Steuer- und Wirtschaftspolitik. Krieg gegen Frankreich. Tod und Nachfolge. Maria I. Tudor, auch bekannt als „Bloody Mary“, wurde am 18. Februar 1516 in Greenwich geboren.

  7. Maria poltatti roviolla lähes 300 toisuskoista, mistä johtuen häntä on sanottu Maria Veriseksi (Bloody Mary). Marian verenhimoiseen maineen leviämiseen ja säilymiseen kansan keskuudessa vaikutti voimakkaasti puritaani John Foxen Elisabet I:n valtakaudella julkaisema poleeminen The Book of Martyrs -teos, joka esitteli sensaatiomaisesti Marian aikaisia protestanttien kidutuksia ja teloituksia.