Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leben. Leopold wurde als Sohn von Herzog Albrecht II. dem Weisen (Lahmen) und Johanna, Tochter von Ulrich III.(Graf von Pfirt) geboren. Bezüglich seiner Nachfolge hatte Albrecht II. schon 1355 eine habsburgische Hausordnung erlassen, wonach die Söhne gemeinsam und gleichberechtigt die Regierungsgeschäfte hätten führen müssen.

  2. Biographie Leopold (Liutpold) III. (IV.), der Heilige, Markgraf von Oesterreich, aus dem Hause Babenberg (1096—1136), Sohn und Nachfolger Leopolds II. III.), folgte seinem Vater, obgleich dieser der päpstlichen Partei angehörte, da sich der Kaiser damals in Italien befand, ungehindert im Besitze der Mark.

  3. Markgraf Leopold III., „der Heilige” Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon Das Stift in Melk ist zwischen April und Oktober täglich von 9 Uhr bis 17.30 Uhr zur Besichtigung geöffnet, der Eintritt beträgt 12 €; zwischen November und März ist die Besichtigung nur im Rahmen von Führungen möglich, diese gibt es täglich um 11 Uhr und um 14 Uhr und kostet 14,50 €.

  4. Leopold III.: Ehe und Nachkommen. Leopold war der Begründer derjenigen Linie des Hauses Habsburg, auf die alle Habsburger der Neuzeit zurückgehen sollten. Bereits mit 14 Jahren wurde er 1365 auf Betreiben seines Bruders Rudolf mit der ungefähr gleichaltrigen italienischen Fürstentochter Viridis Visconti vermählt.

  5. Leopold III. (Lippe), Fürst (1851–1875) Leopold III. (Österreich) (der Heilige), Markgraf (1095–1136) Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. Diese Seite wurde zule ...

  6. Leopold III decided that it was impossible to reconcile Belgians about him as their King. So in a spirit of reconciliation, he renounced the Throne. Prince Baudouin succeeded him on 17 July. After that, King Leopold devoted his time mainly to scientific research and journeys of exploration. 1983 On 25 September, death of Leopold III.

  7. Leopold III. ist zwar 17 Jahre belgischer König. Sein Amt übt er jedoch nur sechs Jahre wirklich aus - dann wird das Land besetzt. Und nach dem Krieg dankt er vorzeitig ab.