Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2019 · Die zunehmende Überforderung, vielleicht ist es auch der Schlafmangel, hinterlassen ihre Spuren, Der Boden unter den Füßen wird zu einem typischen Paranoia-Albtraum. Oder eben nicht typisch. Wenn nichts mehr übrig bleibt. Halt gibt bei dem Drama, das auf der Berlinale 2019 Weltpremiere feierte und dort auch im Wettbewerb lief, nur wenig.

  2. Der Boden unter den Füßen ist ein Film von Marie Kreutzer mit Valerie Pachner, Pia Hierzegger. Synopsis: Noch nicht einmal 30 Jahre alt, kontrolliert Lola (Valerie Pachner) ihr Privatleben mit ...

  3. Der Boden unter den Füssen. Lola ist Ende 20, Unternehmensberaterin und scheint die Anforderungen, die der Job an sie stellt, nahezu mühelos zu meistern. Sie ist ständig unterwegs zwischen Wien, wo sie in einer teuren und steril eingerichteten Wohnung ...

  4. Der Boden unter den Füßen ein Film von Marie Kreutzer Mit Ende 20 glaubt Lola ihr Privatleben ebenso fest im Griff zu haben wie ihren Job als Unternehmensberaterin. . Niemand weiß von ihrer Schwester Conny und der Geschichte psychischer Krankheit, die sich durch die Familie

    • DVD
  5. Der Boden unter den Füßen ist ein österreichischer Spielfilm von Marie Kreutzer aus dem Jahr 2019 mit Pia Hierzegger und Valerie Pachner in den Hauptrollen. Die Premiere erfolgte im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele Berlin am 9.

  6. Doch als die Umstände Lola dazu zwingen, Conny einen Platz in ihrem Leben einzuräumen und ihr Geheimnis ans Licht kommt, droht Lola selbst den Boden unter den Füßen zu verlieren. Genre Drama. Kategorie Spielfilm. Finanzierung Nationaler Film. Produktion Novotny und Novotny Film/Film AG Produktions GmbH. Format DCP, 108 Min.

  7. Daniel hat den Boden unter den Füßen verloren: Drogen, der Tod der Großmutter, Perspektivlosigkeit. Der Jugendliche wollte sich damals das Leben nehmen. »Dann kam ich in den Knast«, sagt Daniel. »Das hat mir geholfen. Nun bin ich clean. Habe eine Ausbildung begonnen und werde die auch draußen weitermachen.«