Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › GrauenGrauen – Wikipedia

    Grauen ist eine Reaktion auf Unheimliches. Es kommt nicht nur in archaischen Kulturen vor, die dem Unheil magische oder religiöse Bedeutung zumessen (vgl. Tabu ), sondern auch in von Rationalität und Naturwissenschaft geprägten Kulturen. Mit der Ausbreitung des wissenschaftlichen Weltbildes machte jedoch jemandes Eingeständnis, etwas sei ...

  2. Ihn graute vor dem Verscharren, eher traute er sich das Ausschachten der Gräber nicht zu, vorerst. [Die Zeit, 13.04.1990, Nr. 16] Mir graut entsetzlich davor, und es ist mir sehr, sehr schwer ums Herz, Eva allein zu lassen.

  3. THE CHANGELING (DAS GRAUEN) gehört für mich zu den 4 ganz grossen Geister/Spukhaus-Filmen! Den Anfang machte 1961 der wunderschöne THE INNOCENTS (SCHLOSS DES SCHRECKENS - nicht vom deutschen Titel ablenken lassen!), den es auch als deutsche DVD (inklusive toll gemachtem Hörspiel und englischem Originalton) gibt.

    • DVD
  4. The Changeling: Das Grauen. Ein Horror-Klassiker, den u.a. Steven Spielberg, Martin Scorsese und Guillermo del Toro verehren! Der Komponist John Russell (Oscar-Preisträger George C. Scott, „Dr. Strangelove“, „Patton“) zieht sich in ein altes Herrenhaus zurück, um den Unfalltod seiner Frau und seiner Tochter zu verarbeiten.

  5. Komponist George C. Scott teilt sein Haus mit ungebetenen Gästen. Der Musikprofessor John Russell (George C. Scott) zieht sich nach dem Unfalltod von Frau und Tochter auf einen alten Landsitz in der Nähe von Seattle zurück. Doch statt der erhofften Ruhe findet er Anzeichen dafür, dass sein Haus bereits von Geistern bewohnt wird….

  6. Das Grauen (1980) R 28.03.1980 (US) Horror 1h 43m Benutzerbewertung. Was ist dein Vibe? Logge dich ein, um TMDBs neues Bewertungssystem zu benutzen. Willkommen zu Vibes, TMDBs neuem Bewertungssystem. Für mehr Information, besuche die Beitragsbibel. Trai ...

  7. ein helles, dunkles Grau. sie erschien ganz in Grau (in grauer Kleidung) Trostlosigkeit, Öde. Grammatik. das Grau; Genitiv: des Graus. Beispiel. dem Grau des Alltags entfliehen. Unbestimmtheit [zeitlicher Ferne] Grammatik.