Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arthur Schnitzler – the first child of Johann (1835–1893) and Louise Ludovica Schnitzler (1840–1911) – was born on 15 May 1862 at 16 Jägerzeile (which was soon to be renamed Praterstraße) in Leopoldstadt, Vienna’s Second District. His mother was the daughter of the renowned doctor Philip Markbreiter (1810–1892), who came from a ...

  2. Willkommen bei Arthur Schnitzler digital. Ziel des Projekts ist die Erarbeitung einer digitalen historisch-kritischen Edition der literarischen Werke Arthur Schnitzlers aus dem Zeitraum von 1905 bis 1931. Die Edition wird im Rahmen einer binationalen deutsch-britischen Kooperation erarbeitet und von der Universitätsbibliothek Cambridge beherbergt.

  3. Schnitzlers Werke. Die folgende Liste bietet sämtliche bisher publizierten Werke Arthur Schnitzlers – sowohl die von ihm selbst zur Veröffentlichung bestimmten als auch die unmittelbar nach seinem Tod von Heinrich Schnitzler oder Otto P. Schinnerer herausgegebenen sowie die später aus dem Nachlass publizierten ‚Werke‘ von je ...

  4. 1862, Wien. † 21. 10. 1931, Wien. Arthur Schnitzler wurde am 15. Mai 1862 in Wien als erstes von drei Kindern von Dr. Johann und Louise Schnitzler geboren. Er stammte aus großbürgerlichem jüdischen Elternhaus, besuchte das akademische Gymnasium in Wien und studierte 1879 bis 1884 auf Wunsch des Vaters Medizin an der Universität Wien.

  5. 15. Mai 2012 · ARTHUR SCHNITZLER: Träume. Das Traumtagebuch 1875-1931. Herausgegeben von Peter Michael Braunwarth und Leo A. Lensing. Wallstein Verlag, Göttingen 2012. 494 Seiten, 34,90 Euro. Das Traumtagebuch ...

  6. Arthur Schnitzler (* 15. Mai 1862 in Wien, Kaisertum Österreich; † 21. Oktober 1931 ebenda) war ein österreichischer Arzt, Erzähler und Dramatiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne. Arthur Schnitzler war ein österreichischer Arzt, Erzähler und Dramatiker.

  7. Reigen (Drama) 13. Oktober 1912. Reigen ist das in den letzten Jahrzehnten erfolgreichste Bühnenstück von Arthur Schnitzler. Es schildert in zehn Dialogen, wie jeweils ein Mann und eine Frau sich vor und nach dem Geschlechtsverkehr miteinander unterhalten. Schnitzler schrieb die erste Fassung zwischen 23. November 1896 und 24.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach