Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kindle E-Books. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Anton Leisewitz. Geboren am 9.5.1752 in Hannover; gestorben am 10.9.1806 in Braunschweig. Leisewitz war der Sohn eines Weinhändlers. Nach Kindheitsjahren in Celle besuchte er das Gymnasium in Hannover. Im Oktober 1770 begann er an der Universität in Göttingen ein Studium der Rechtswissenschaft, das er Ostern 1774 erfolgreich abschloß ...

  2. Johann Anton Leisewitz Julius von Tarent Ein Trauerspiel. Personen: Constantin, Fürst von Tarent. Julius und Guido, seine Söhne. Erzbischof von Tarent, sein Bruder. Gräfin Cäcilia Nigretti, seiner Schwester Tochter. Blanca. Graf Aspermonte, Julius' F ...

  3. Biographie. Johann Anton Leisewitz (Kupferstich von Uhlemann nach Kauxdorf) 1752. 9. Mai: Johann Anton Leisewitz wird in Hannover als ältestes von zwei Kindern des Weinhändlers Johann Eobald Leisewitz geboren. Er verbringt die ersten Lebensjahre in Celle. 1759. Tod des Vaters. Die Familie zieht nach Hannover um.

  4. Gießen Sie aus, gießen Sie aus, edler Jüngling, mein Herz ist Ihres Schmerzes würdig. Julius. Und ihr göttliches Bild – ich sehe es immer in tausend Auftritten, in tausend Gestalten, wie sie jedem Alter seine Reize abborgte, freimütige Unschuld von der Kindheit, Interesse von der Jugend, und wie ihr die Liebe durch meinen ersten Kuß ...

  5. Johann Anton Leisewitz wurde am 9. Mai 1752 in Hannover geboren. Schon während des Studiums der Rechtswissenschaften in Göttingen fasste er den Plan, eine große Geschichte des Dreißigjährigen Krieges zu verfassen. Im Juli 1774 wurde er für das Fach Geschichte in den Göttinger Hainbund aufgenommen. Das Trauerspiel „Julius von Tarent ...

  6. This page was last edited on 25 November 2014, at 19:15. Files are available under licenses specified on their description page. All structured data from the file namespace is available under the Creative Commons CC0 License; all unstructured text is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License; additional terms may apply.

  7. Als wenn sie meine Geliebte wäre. Julius. Ich danke Ihnen – aber, lieber Aspermonte, ich habe es nie so stark gefühlt, was Vaterland sei, als itzt. Aspermonte. Prinz, noch ist es Zeit – Verlassen Sie Tarent nicht, wenn Sie es ungern verlassen! Julius. Ich verlasse es wie ein Weiser das Leben, gerne, aber unwillkürliche Schauer regen sich ...