Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stadtteil Lerchenberg. Mit knapp 6.400 Einwohner:innen gehört Lerchenberg (mit den Bezirken Mitte, Süd und Nord) bezüglich der Bevölkerungszahl zu den kleineren Stadtteilen der Landeshauptstadt Mainz. Der Stadtteil liegt etwa 7 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, am östlichen Rand des Ober-Olmer Waldes im Übergang zur Gemarkung Ober-Olm.

  2. Entdeckungen auf dem Lerchenberg. Eine weitere Entdeckung in unserer Reihe führt nach Mainz-Lerchenberg. Hier, im Glockenturm an der evangelischen Maria-Magdalena-Gemeinde, läutet eine Glocke für den Frieden: die „PeaceBell“. Eine Besonderheit ist, dass sie unter anderem aus eingeschmolzenen Waffenschrott gegossen wurde.

  3. Gesellschafter der Senioren und Pflegezentrum “Am Lerchenberg” gemeinnützige GmbH ist die Lutherstadt Wittenberg. Der Gesellschafter ist von Amtsperson der Oberbürgermeister der Lutherstadt Wittenberg, Herr Torsten Zugehör. Der Aufsichtsrat des Unternehmens setzt sich aus den Fraktionen des Stadtrates und sachkundigen Bürgern zusammen.

  4. Lerchenberg (Schwarzwald) (603,3 m), Berg bei Wildberg, Landkreis Calw. Lerchenberg, Flurname eines Plateaus südöstlich von Meersburg, oberhalb des Rebguts Haltnau im Bodenseekreis, bekannt durch die Deutsche Kriegsgräberstätte Meersburg-Lerchenberg.

  5. Pläne. Vertretungsplan aktuelle Stundenplanänderungen Jahresplan Prüfungen Klausurpläne Speiseplan Busfahrplanänderungen Hygieneplan.

  6. www.jugend-in-mainz.de › kinderstadtplan › lerchenbergLerchenberg - Jugend in Mainz

    Grundschule Lerchenberg Hindemithstraße 1-5 Telefon 36 46 60 www.gs-lerchenberg.de. Realschule plus Lerchenberg im Carl-Zuckmayer-Schulzentrum Hindemithstraße 1-5 Telefon 71 13 8 www.rsplus-mainz-lerchenberg.de. Infos. Ortsverwaltung Lerchenberg Hindemithstraße 1-5 (ab 2019: Hebbelstraße 2) Telefon 78 17 1 www.mainz-lerchenberg.de ...

  7. Lerchenberg sollte als selbstständiger Satellit 15000 Einwohnern als Lebensraum dienen. Es war nicht als Vorstadt gedacht, sondern als Teil der Stadt Mainz konzipiert. Die Siedlung stellt eine Einheit mit allen infrastrukturellen Einrichtungen ( Schulen, kulturellen Einrichtungen, Kirchen etc. ) dar. Die wichtigste Voraussetzung hierfür waren ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach