Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Albrecht lebte in Leipzig, war verheiratet und hatte einen Sohn und eine Tochter. Werk Bücher (Auswahl) Die Erzählerin Anna Seghers 1926–1932, Rütten & Loening, Berlin 1965 (2., durchges. Aufl. 1975) Deutsche Schriftsteller in der Entscheidung.

  2. Albrecht Friedrich von Lenthe oder Friedrich Albrecht von Lenthe (geboren 29. Dezember 1707 [3] in Lenthe ; [4] gestorben 6. Oktober 1779 [3] in Hannover ) war ein deutscher Jurist , Präsident des Oberappellationsgerichts Celle und Kurfürstlich Braunschweig-Lüneburgischer Minister [4] sowie Kammerpräsident und Kurator der Georg-August-Universität Göttingen .

  3. Uwe-Friedrich Albrecht bringt sich aber auch im Stadtrat von Wernigerode ein und zeitweise auch im Kreistag des Landkreises Harz. Für sein großes soziales und kommunalpolitisches Engagement wurde er im Februar 2020 mit dem Bundesverdienstorden geehrt. Die Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz wird seitens der Stadt Wernigerode mit einem Eintrag in das Goldene Buch gewürdigt. Es war der ...

  4. Albrecht Friedrich Reichsgraf von Erlach war ein Sohn des österreichischen Feldmarschallleutnants und Reichsgrafen Hieronymus von Erlach aus dem Berner Uradelsgeschlecht von Erlach und der Anne-Margarete Willading, Tochter des Schultheissen Johann Friedrich Willading. Erlach diente als Offizier im Schweizerregiment Tillier in österreichischen ...

  5. Albrechts zweiter Sohn Friedrich I. (1289–1330) war in der Durchsetzung seiner hochstrebenden Aspirationen als Gegenkönig zum Wittelsbacher Kaiser Ludwig IV. letztlich erfolglos. Elisabeth (um 1293–1352) heiratete Herzog Friedrich von Lothringen. Leopold I. (1290–1326) fällte für seinen schwachen Bruder Friedrich die politischen ...

  6. Graf Albrecht Friedrich war der Sohn des Grafen Jost zu Mühlingen und Rosenburg und dessen zweiter Ehefrau Sophie von Schwarzburg-Rudolstadt. Graf Jost Günther von Barby und Mühlingen war sein Bruder und Gräfin Agnes Elisabeth von Barby seine Schwester. Im Oktober 1605 immatrikulierte sich Graf Albrecht Friedrich zusammen mit seinem Bruder ...

  7. Albrecht Friedrich, der zweite Herzog in Preußen, Sohn des Herzog Albrecht und seiner zweiten Gemahlin Anna Maria von Braunschweig, geb. zu Königsberg 29. April 1553, † zu Fischhausen 27. Aug. n. St. 1618. Herzog Albrecht hatte sich die Erziehung seines Sohnes, des einzigen, der ihm geblieben war, aufs höchste angelegen sein lassen, ihn vom 7.