Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl XII. war der älteste Sohn Karls XI. von Schweden und seiner Gemahlin Ulrike von Dänemark. Vier seiner jüngeren Brüder starben im Kleinkindalter. Der Vater übte schon früh einen großen Einfluss auf seinen Sohn aus. Er hatte ihm das Reiten, Jagen und Fechten bereits im Kindesalter beigebracht.

  2. Karl VIII. der Freundliche oder der Höfische ( frz. Charles VIII l'Affable oder le Courtois; * 30. Juni 1470 in Schloss Amboise; † 7. April 1498 ebenda) war von 1483 bis 1498 König von Frankreich. Er wurde als dritter und einzig überlebender Sohn von Ludwig XI. von Frankreich und dessen Gemahlin Charlotte von Savoyen geboren.

  3. Biographical Presentation Karl VII., Deutscher Kaiser, Kurfürst von Baiern, geb. am 6.August 1697, † am 20. Januar 1745, war der erstgeborene Sohn des Kurfürsten Max Emanuel von Baiern aus zweiter Ehe mit Therese Kunigunde, der Tochter des Polenkönigs Johannes Sobiesky.

  4. Regensburg 1860, 1863, 1865, 1866. Hengerer, Mark: Adelsgräber in der Residenz, in: Wien im Dreißigjährigen Krieg. Wien 2001 (= Kulturstudien; 32) Hengerer, Mark: Kaiserhof und Adel in der Mitte des 17. Jahrhunderts. Konstanz im Hegau 2004 (= Historische Kulturwissenschaft; 3) Hengerer, Mark: Die kaiserliche Hofbuchhaltung zwischen ...

  5. Karl VII. ist der Name folgender Herrscher: 1160–1167 Karl VII. (Schweden), König von Schweden; 1422–1461 Karl VII. (Frankreich), König von Frankreich; 1742–1745 Karl VII. (HRR), Kaiser; Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur U ...

  6. 27. Jan. 2022 · Auf seinen Jugendbildnissen paradiert Karl Albrecht im Prunkharnisch mit Kommandostab unwidersprochen als bayerischer Erbprinz. Dabei war anfänglich wohl eher eine kirchliche Karriere ins Auge gefasst, denn ursprünglich hätte sein drei Jahre älterer Bruder Joseph Ferdinand (geb. 1692), Max Emanuels Sohn aus seiner ersten Ehe mit der Tochter Kaiser Leopolds I., die Nachfolge antreten sollen.