Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Leibwächter des kurdischen Geschäftsmanns Serge Mazra soll Lasky den Verdacht bestätigen, dass sich hinter Mazras Im- und Exportfirma in Frankfurt der größte Heroinhandel Europas verbirgt. Tatsächlich gelingt es Lasky, Einzelheiten eines bevorstehenden Rauschgifttransports zu erfahren. Er bittet Kant aber, nichts zu unternehmen, so lange er in Mazras Umgebung ist. Doch Kant lässt ...

    • DVD
  2. »Die Lady und der Leibwächter« ist ihr erster Roman, und darin kommt nicht nur ihre Vorliebe für Regelbrecher zur Geltung, sondern auch ihr Glaube an die Macht der Liebe, die Welt zu verändern. Wolfgang Thon wurde 1954 in Mönchengladbach geboren. Nach dem Abitur studierte er Sprachwissenschaft, Germanistik und Philosophie in Berlin und ...

  3. Der Leibwächter ist ein Film von François Leterrier mit Gérard Jugnot, Jane Birkin. Synopsis: Paul (Gérard Jugnot), der Sohn des Chefs einer Heiratsagentur, findet heraus, dass die beiden Ex ...

  4. Leibwächter legt bei der Herstellung seiner Arbeitskleidung großen Wert auf langlebige Materialien. So kommen beispielsweise Baumwolle, Polyester, Jersey oder Elasthan zum Einsatz. Werden diese Materialien nicht nur einzeln, sondern in Kombination miteinander verwendet, kann sich die Qualität des Endprodukts teilweise nochmals deutlich erhöhen.

  5. Durch die besondere Ausstattung der Leibwächter Workwear ist der Komfort mit Sicherheit gegeben. Der atmungsaktive Stretchstoff ist durch die gewählte Schnittführung und die Einarbeitung von Besonderheiten für deine Bewegungsfreiheit richtig eingesetzt. Dein Arbeitsalltag wird durch verstellbare Säume, Belüftungsösen, Keileinsätze, dem ...

  6. Hörbeispiele: Leibwächter ( Info) Bedeutungen: [1] jemand, der die (gewerbsmäßige) Aufgabe hat, eine oder mehrere andere Personen zu beschützen. Herkunft: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Leib und Wächter. Synonyme: [1] Bodyguard, Leibwache, Personenschützer. Weibliche Wortformen:

  7. "An der Oper ist nichts Gutes dran", schrieb der notorisch selbstkritische Tschaikowsky vor der Uraufführung des "Leibwächters" an einen Schüler. Und dann hatte sich auch noch Tschaikowskys ...