Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1950. 1960. 1970. 1898. 19. Juli: Herbert Marcuse wird als Sohn eines jüdischen Textilfabrikanten aus Pommern in Berlin geboren. 1918. Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg. Während der Revolution wird Marcuse in den Soldatenrat von Berlin-Reinickendorf gewählt.

  2. Metzler Philosophen-Lexikon Marcuse, Herbert. Geb. 19. 7. 1898 in Berlin; gest. 29. 7. 1979 in Starnberg. »Wozu brauchen wir eine Revolution, wenn wir keinen neuen Menschen kriegen?«. Diese rhetorische Frage M.s führt direkt ins Zentrum seiner Philosophie.

  3. 29. Juli 2019 · Herbert Marcuses Kampf gegen das Konsumglück. Auch andere Denker haben den Kapitalismus so entschieden kritisiert wie Herbert Marcuse. Die starke Wirkung dieses Sozialphilosophen jedoch beruhte ...

  4. Herbert Marcuse wurde als Sohn eines jüdischen Fabrikanten am 19. Juli 1898 in Berlin geboren. Aufgewachsen ist er in bürgerlichen Verhältnissen in der deutschen Hauptstadt. 1916, nach dem Notabitur, wurde er zum kaiserlichen Heer einberufen. 1917 trat er der SPD bei.

  5. Herbert Marcuse (19. července 1898 – 29. července 1979) byl německo-americký filosof a sociolog židovského původu, jeden ze zakladatelů Frankfurtské školy. Vystudoval univerzitu ve svém rodném městě Berlíně a dále pokračoval v doktorském studiu na univerzitě ve Freiburgu .

  6. Herbert Marcuse was born in Berlin on July 19,1898. After completing his Ph.D. thesis at the University of Freiburg in 1922, he moved to Berlin, where he worked in the book trade. He returned to Freiburg in 1929 to write a habilitation (professor's dissertation) with Martin Heidegger. In 1933, since he would not be allowed to complete that project under the Nazis, Herbert began work at the ...

  7. Herbert Marcuse (1898-1979) [Bearbeiten] Herbert Marcuse in Newton (Massachusetts) 1955. deutsch-amerikanischer Soziologe und Philosoph. Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "Die Beziehungen der Menschen untereinander werden zunehmend vom maschinellen Arbeitsprozeß vermittelt."