Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Evangelische Seminar Maulbronn ist ein staatliches Gymnasium des Landes Baden-Württemberg mit einem Internat in Trägerschaft der Evangelischen Landeskirche Württemberg. Es hat das Anliegen, interessierte Jugendliche besonders in den Bereichen Alte Sprachen, Musik und Religion zu fördern. Bereits 1556 wurde die traditionsreiche Schule ...

  2. Die Evangelischen Seminare Maulbronn und Blaubeuren sind altsprachliche Gymnasien für die Klassen 9 bis 12 mit evangelischen Internaten in der Tradition der württembergischen Klosterschulen. Sie sind gemeinsame Einrichtungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und des Landes Baden-Württemberg. Bis zum Jahr 1975 bzw. 1977 gehörten hierzu auch die evangelischen Seminare im Kloster ...

  3. Der Förderverein Evangelische Seminare Württemberg e.V. verbindet aktuelle und ehemalige Schüler:innen der Seminare Maulbronn, Blaubeuren, Schöntal und Urach. Wir sind das Ehemaligen-Netzwerk der Seminare und fördern die Schulen finanziell und ideell. Einmal jährlich geben wir die Seminarnachrichten heraus.

  4. 24. Nov. 2009 · Die heutigen Seminare sind eine Einrichtung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, nehmen aber Schüler aus dem gesamten Bundesgebiet auf. Die Internate Blaubeuren und Maulbronn wurden ...

  5. Die Evangelische Seminarstiftung ist Trägerin der Seminare Blaubeuren und Maulbronn. Die Seminare sind Gymnasien und Internate des Landes Baden-Württemberg und der Evangelischen Landeskirche. Sie blicken auf eine über 450-jährige Tradition zurück und biete n jeweils 100 Schülerinnen und Schülern ein einzigartiges,

  6. Auf www.seminar-maulbronn.de und www.seminar-blaubeuren.de finden Sie alle weiteren Informationen zu den ... Evang. Seminar Maulbronn Klosterhof 16 75433 Maulbronn Tel: 07043 95509-0 Fax: 07043 95509-15 info@seminar-maulbronn.de www.seminar-maulbronn.de ...

  7. Seit gut 200 Jahren nennt sich die Schule „Evangelisches Seminar Blaubeuren“. Ein Stipendium gibt es bis heute, denn es soll nicht vom Geld der Eltern abhängen, ob man das Seminar besuchen kann. Wer das Landesexamen besteht, bekommt ein Voll- oder Teilzeitstipendium und ab der 10. Klasse ist auch Schüler-BaFöG möglich.