Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Verfilmung einer Erzählung von Günter Grass ist Unkenrufe ein gut anzusehender Film geworden, der sein Arthaus-Publikum finden wird. Bei Wein und Essen kommt ihnen die "Schnapsidee": In Polen wollen sie einen Friedhof gründen, um aus Danzig geflohene Deutsche in der Heimaterde zu beerdigen. Gleichzeitig soll in Wilna ein Friedhof ...

  2. Unkenrufe: Eine Erzählung Taschenbuch – 1. April 1994. von Günter Grass (Autor) 4,2 6 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Heitere Gelassenheit und unaufdringliche Satire. Eine heiter-melancholische Liebesgeschichte des Literaturnobelpreisträgers - erzählt mit leiser Ironie und satirischer Schärfe.

  3. Bei der satirischen Tragikomödie "Unkenrufe" von Robert Glinski handelt es sich um die Verfilmung der gleichnamigen Erzählung von Günter Grass. Die Besetzung ist hochkarätig.

  4. Unkenrufe gehören sicher nicht zu Grass' bestem Buch. Daher kann der Film kaum besser abschneiden, als seine literarische Vorlage. Als historisches Dokument der deutsch-polnischen Beziehungen Anfang der 1990er Jahre ist die Geschichte und auch die Umsetzung des Films wiederum von Interesse.

  5. 7. Okt. 2020 · Gelbbauchunken fressen Spinnen, Schnecken und Würmer. Sie mögen aber auch Insekten und Mückenlarven. Ihre Nahrung erbeuten sie entweder im Wasser oder an der Wasseroberfläche. Ihr Name verrät schon, wie sie aussieht: Die Gelbbauchunke hat einen leuchtend gelb gefärbten Bauch mit schwarzen Flecken. Unken brauchen flache, sonnige Tümpel ...

  6. Heitere Gelassenheit und unaufdringliche Satire Eine heiter-melancholische Liebesgeschichte des Literaturnobelpreisträgers - erzählt mit leiser Ironie und satirischer Schärfe.

  7. Bedeutung/Definition. 1) die oft als „ klagend “ oder „ melancholisch “ beschriebene Lautäußerung der Unke [Gebrauch: Biologie] 2) skeptische, pessimistische, negative Äußerung zu einem Vorhaben [Gebrauch: übertragen]