Yahoo Suche Web Suche

  1. Prüfe die Verfügbarkeit von Le Germinal, Cesson-Sevigne. Entdecke die Annehmlichkeiten. Profitiere von Reisepaketen und finde tolle Aktivitäten für deine Reise.

  2. Erhalten auf Amazon Angebote für zola germinal. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Charaktere in Germinal: Repräsentieren eine breite Palette von Gesellschaftsschichten und Charaktertypen, Hauptfigur ist Etienne Lantier. Bedeutung von Germinal: Steht für Zolas Naturalismus-Stil, seine sozialkritischen Themen und die Darstellung des Arbeitslebens im 19. Jahrhundert, hat die französische Literatur maßgeblich geprägt.

  2. Keine Seite (page=leer) Keine Seite (page=leer)

  3. Germinal ist der Name des in etwa dem April entsprechenden Monats des französischen Revolutionskalenders und bedeutet Keimmonat. Erst im letzten Satz des Romans wird erklärt, dass das Aufbegehren der niedrigen Bevölkerungsschichten nun einem Keim gleicht, der aus der Erde dringt. Der Roman beschreibt die unmenschlichen Verhältnisse in ...

  4. Germinal von Emile Zola. "Das Traurigste ist, daß man sich sagen muß, es werde nicht besser ... Wenn man jung ist, bildet man sich ein, das Glück werde kommen, und hofft auf allerlei Dinge; dann sieht man, daß das Elend kein Ende nimmt, daß man darin eingeschlossen ist.

  5. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Germinal' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  6. Émile Zola: Germinal. Edition Holzinger. Taschenbuch. Berliner Ausgabe, 2015, 3. Auflage. Vollständiger, durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger. Dreizehnter Band des Zyklus »Les Rougon- Macquart«, 20 Bde, Paris 1871–1893, Erstdruck des Romans: Paris (Charpentier) 1885.

  7. Nach kurzem Zögern gab er endlich seine Einwilligung mit dem Vorbehalte, die Genehmigung seiner Entscheidung bei Herrn Negrel, dem Ingenieur, einzuholen. »Der Mann muß schon weit sein, wenn er seither immer geht«, sagte Zacharias. »Nein,« sagte Katharina, »ich habe ihn bei den Dampfkesseln stehen bleiben sehen.«.