Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Juli 2023 · Leopold II., eigentlich Leopold Louis-Philippe Marie Victor von Sachsen-Coburg-Gotha, wurde am 9. April 1835 im Königspalast in Brüssel geboren und starb am 17. Dezember 1909 im Schloss Laeken. Er war der zweite König der Belgier, Prinz von Belgien, Herzog von Sachsen, Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha, Herzog von Brabant und Gründer des unabhängigen Staates Kongo.

  2. Die Berliner Konferenz anerkennt den unabhängigen Kongostaat, dessen Herrscher Leopold II. wird. Im gleichen Jahr genehmigte das Belgische Parlament die Vorlage daß Leopold II. auch der Souverän des Kongostaates sein darf. 1890 Am 2. Juli verabschiedet die internationale Konferenz von Brüssel einen Vertrag, der den Sklavenhandel mit ...

  3. Leopold Ferdinand Élie Victor Albert Marie von Belgien (* 12. Juni 1859 in Laeken; † 22. Januar 1869 in Brüssel) war ein Prinz von Belgien und als belgischer Thronfolger Herzog von Brabant. Leben. Leopold war das zweite Kind und der einzige Sohn des späteren belgischen Königs Leopold II.

  4. Aufnahmen von Schwarzen mit abgehackten Händen oder Füßen machten daraufhin in Europa und den USA die Runde. 1903 entsandte Großbritannien den Diplomaten Roger Casement in den Kongo, um die Anschuldigungen gegen Leopold II. und sein Regime zu untersuchen. Sein Bericht bestätigte sämtliche Vorwürfe Morels. Unter internationalem und nationalem Druck (in Belgien war Leopold II. unbeliebt ...

  5. 23. Apr. 2021 · 0. Geschichte Leopold II. im Kongo. „Sie kamen mit elf Köpfen und neun Gefangenen zurück“. Dass in Afrika Schätze winkten, hatte Belgiens König Leopold II. beizeiten erkannt. 1885 wurde ...

  6. 17. Aug. 2020 · Zum Sündenregister Belgiens gehört daher nicht nur die Epoche Leopolds II., sondern auch die spätere Kolonialzeit von Belgisch-Kongo, die mit einer Mordtat ihren Schlusspunkt setzte. 2001 hielt ...

  7. Unterschrift Leopold II. (Belgien) Leopold war Anhänger kolonialistischer Ideen und gründete in Zentralafrika den offiziell eigenständigen Kongo-Freistaat, dessen absoluter Monarch und persönlicher Eigentümer er von 1876/1885 bis 1908 war. Zu dieser Zeit wurde aus dem Kongo vor allem Elfenbein und Kautschuk exportiert.