Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Amalie von Preußen. Prinzessin Anna Amalie von Preußen (* 9. November 1723 in Berlin; † 30. März 1787 ebenda) war eine deutsche Komponistin und die jüngste Schwester Friedrichs des Großen. Von 1756 bis 1787 war sie Äbtissin des Stifts Quedlinburg.

  2. Prinzessin Marianne von Preußen, auch Prinzessin Wilhelm, eigentlich Marie Anne Amalie, geb. Prinzessin von Hessen-Homburg (* 13. Oktober 1785 in Homburg vor der Höhe; † 14. April 1846 in Berlin) war als Schwägerin des Königspaars Friedrich Wilhelm III. und Luise ein enges Mitglied der preußischen Königsfamilie.

  3. 4 1. Zitat: (Anna Amalie von Preußen) „Mein teurer Bruder, Sie wissen, daß ich mich seit einiger Zeit ein bißchen mit der Musik beschäftige und ich brenne vor Lust mich darin zu perfektionieren.

  4. Anna Amalie von Preußen aus classic. Anna Amalie von Preußen. Prinzessin Anna Amalie von Preußen (* 9 November 1723 in Berlin; † 30 March 1787 ibid.) was a German composer and the youngest sister of Frederick the Great. She was abbess of Quedlinburg Abbey from 1756 to 1787.

  5. Anna Amalie von Preußen. Anna Amalia von Preussen (Anna Amalia of Prussia) was the youngest sister of King Frederic II (the Great) of Prussia (1712-86, r.1740-86). She was one of 14 children of King Frederic William I (the Soldier King) of Prussia (1688-1740, r.1713-1740). Her uncle was King George I of England.

  6. Anna Amalia von Preußen als Koadjutorin und Äbtissin von Quedlinburg. Im Jahr 1744 – also mit 21 Jahren – wurde die calvinistisch erzogene Anna Amalia zunächst zur Koadjutorin (Position zur Unterstützung der amtierenden Äbtissin) und elf Jahre später (1755) zur fürstlichen Äbtissin des protestantischen Stifts Quedlinburg ernannt.