Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georgi Maximilianowitsch von Leuchtenberg / Georg von Beauharnais-Leuchtenberg Vater: Maximilian Joseph Eugène Auguste Napoléon de Beauharnais / Maximilian de Beauharnais Mutter: Marija Nikolajewna Romanowa / Marija Nikolajewna von Russland Kinder: Alexander Georgiewitsch von Leuchtenberg, Elena Georgiowna von Leuchtenberg, Sergei Georgiwitsch von Leuchtenberg

  2. Februar jul. / 29. Februar 1852 greg. in Sankt Petersburg; † 3. Mai jul. / 16. Mai 1912 greg. in Paris) war ein russischer Adliger mit französisch-deutschen Wurzeln. Er war der jüngste Sohn von Maximilian de Beauharnais, 3. Herzog von Leuchtenberg und der Großherzogin Marija Romanowa, Tochter von Zar Nikolaus I.

  3. 5. März 2024 · Heute wäre Georg de Beauharnais 172 Jahre alt. Russischer Adliger mit französisch-deutschen Wurzeln – Georg de Beauharnais wurde am 29.02.1852 in Sankt Petersburg (Zweitgrößte Stadt Russlands) geboren und starb mit 60 Jahren am 16.05.1912 in Paris (Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt Frankreichs).

  4. Beauharnais, Georg de ALTERNATIVNAMEN Leuchtenberg, Georgi Maximilianowitsch von; Beauharnais-Leuchtenberg, Georg von KURZBESCHREIBUNG russischer Adliger mit französisch-deutschen Wurzeln GEBURTSDATUM 29. Februar 1852 GEBURTSORT Sankt Petersburg: STERBEDATUM 16. Mai 1912 STERBEORT Paris

  5. 30. Aug. 2019 · Media in category "Georgiy Maximilianovich, 6th Duke of Leuchtenberg". The following 9 files are in this category, out of 9 total. Anastasia and George Maximilianovich.jpg 1,086 × 1,500; 281 KB. Castello di vincigliata, targa su muro esterno 01 regina natalia di serbia.JPG 2,576 × 1,588; 3.03 MB.

  6. Eugène-Rose de Beauharnais (deutsch Eugen Herzog von Leuchtenberg und Fürst von Eichstätt teilweise in der älteren Literatur auch Prinz Eugen) (* 3. September 1781 in Paris ; † 21. Februar 1824 in München ) war Stiefsohn Napoleons I. und wurde später von diesem adoptiert.

  7. Nikolaus de Beauharnais (Herzog Nikolaus, 1843–1890), 4. Herzog von Leuchtenberg seit 1852, Sohn des vorigen, 1852 auch russischer Fürst Romanowski (für alle Mitglieder der Familie) Eugène de Beauharnais III. (1847–1901), 5. Herzog von Leuchtenberg seit 1890, Bruder des vorigen; Georg de Beauharnais (1852–1912), 6. Herzog von ...