Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharina I. Alexejewna war die zweite Frau Peters des Großen (1672–1725). Aus sehr einfachen Verhältnissen stammend, erwarb sie sich zunächst als jahrelange Lebensgefährtin die Zuneigung und Achtung des Zaren. Der Verbindung entsprang u. a. die spätere russische Herrscherin Elisabeth Petrowna. Peter heiratete Katharina 1712. Ihre Teilnahme an mehreren Kriegszügen ihres Mannes war ein ...

  2. November jul. / 17. November 1796 greg. in Sankt Petersburg ), war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin [2] von Russland und ab 1793 Herrin von Jever. Sie ist die einzige Herrscherin, der in der Geschichtsschreibung der Beiname die Große verliehen wurde. Katharina II. war eine Repräsentantin des aufgeklärten Absolutismus .

  3. Das ist das neue Münchner Faschingsprinzenpaar. (11.11.2023) München hat ein neues Faschingsprinzenpaar: Zum Faschingsauftakt am 11.11. am Viktualienmarkt wurden Frederik I. und Katharina I ...

  4. Katharinenpalast in Zarskoje Selo (Puschkin) Der Katharinenpalast ( russisch Большой Екатерининский дворец Bolschoi Ekaterininski Dworez, deutsch ‚Großer Katharinenpalast‘) ist eine ehemalige Sommerresidenz der russischen Zaren in Zarskoje Selo (Puschkin), etwa 25 km südlich von Sankt Petersburg. Er wurde in den ...

  5. 10. Dez. 2013 · Katharina die Große etablierte das Zarenreich als europäische Großmacht und zählt zu den einflussreichsten und mächtigsten Frauen der Geschichte.

  6. 21. Feb. 2014 · Lange galt Zar Peter III. als debiler Kindskopf, den seine Frau Katharina zurecht um Thron und Leben gebracht habe. Neue Forschungen sehen das anders. Jetzt soll er in Kiel ein Denkmal erhalten.

  7. 17. Nov. 2021 · Mit 15 Jahren kam die deutsche Prinzessin Sophie nach Russland, weil sie Zarin von Russland werden wollte. 34 Jahre regierte sie als Katharina die Große den Agrarstaat. Als sie am 17. November ...