Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Jetzt online bestellen

      Bei uns finden Sie zahlreiche

      Produkte von namhaften ...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. - Eine Mississippi-Odyssee jetzt legal online anschauen. Der Film ist aktuell bei Prime Video, Apple TV, Google Play, ARTHAUS+, freenet Video, Microsoft, Rakuten TV, maxdome, LaCinetek verfügbar. Oscar-Preisträger George Clooney als entflohener Häftling auf der Reise durch das Mississippi der 30er Jahre: Die aneinandergeketteten Sträflinge Ulysses Everett McGill, Delmar O'Donnell und Pete5

  2. "O Brother, Where Art Thou" ist da keine Ausnahme – die Anspielung auf Preston Sturges "Sullivans Reisen" ist für deutsche Titelschmieden einfach nicht zu übersetzen. Homers Odyssee als Vorlage für eine lose, mit vielen Filmzitaten gespickte Anthologie – gerade solche Unvereinbarkeiten sind die Hauptinspiration der Coens ("The Big Lebowski"), die sich hier zwanglos auf eine absurde ...

  3. O Brother, Where Art Thou? - Eine Mississippi Odyssee. Various Artists. 4,7 von 5 Sternen 3.435. Audio CD. 33 Angebote ab 1,37 € Burn After Reading. Pitt, Brad. 4,1 von 5 Sternen 1.902. DVD. 56 Angebote ab 1,97 € No Country for Old Men [DVD] Jones, T ...

    • DVD
  4. Cineclub - Filmkritik: O brother, where art thou? - Eine Mississippi Odyssee. O brother, where art thou? - Eine Mississippi Odyssee. George Clooney, John Turturro und Time Blake Nelson begeben sich unter Anleitung der Coen -Brüder auf eine kuriose Mississippi-Odyssee…. Nichts wie weg, die drei Ausbrecher sind an einander gekettet.

  5. 30.07.2023 20:15 Uhr O Brother, Where Art Thou? - Eine Mississippi-Odyssee Spielfilm Frankreich/Großbritannien/USA 2000 (O Brother, Where Art Thou?) | arte

  6. So wird „O Brother, Where Art Thou?“ zu einer Odyssee durch den Süden Amerikas, zu einem bald ironischen, bald liebevollen Kommentar der Coen-Brüder zu der Gegend um den Mississippi herum.

  7. Auch der zweite wichtige Motivstrang des Coenschen Werks, die Erkundung der amerikanischen Provinz, wird in "O Brother, where art thou?", dem der deutsche Verleih den Untertitel "Eine Mississippi-Odyssee" verpaßt hat, fortgesetzt. In "Blood Simple" (1984) waren es die Ölfelder von Texas, in "Arizona Junior" (1987) die Wüsten des Westens, in "Fargo" (1996) die verschneiten Weiten von ...