Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Pawlowna Pawlowa. Die russische Tänzerin. Bis 1931 Primaballerina der Kaiserlichen Oper in St. Petersburg. 1909-11 Solistin und Partnerin von W.F. Nijinski in Diaghilews "Ballets Russes". Bereiste mit eigenem Ensemble alle Erdteile. Weltberühmt ihr Tanz "Der sterbende Schwan", Musik von C. Saint-Saëns.

  2. Anna Pawlowa (12. Febr. 1881 – 23. Jan. 1931); russische Ballett-Tänzerin. Zu Weltruhm gelangte die russische Ballett-Tänzerin Anna Pawlowa mit ihrem mehrminütigen Solo in der “Der sterbende Schwan”. Seither gilt die gebürtige Petersburgerin in ihrem Fach als Inbegriff für tänzerische Grazie und geradezu geniale Ausdruckskraft.

  3. Maria Pawlowna Romanowa, Großfürstin von Russland ( russisch: Мария Павловна Романова) (* 5. Februar jul. / 16. Februar 1786 greg. in Pawlowsk bei Sankt Petersburg; † 23. Juni 1859 auf Schloss Belvedere bei Weimar) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp und durch Heirat Großherzogin von Sachsen-Weimar ...

  4. 1855 heiratete Anna Pawlowna den Chefmilitär prokurator des russischen Kaiserreiches Wladimir Dmitrijewitsch Filossofow (1820–1894), auf dessen Familiensitz in Beschanizy sie die sozialen Probleme der Gutsbauern kennenlernte. Ihre Wohnung wurde ein Treffpunkt der Petersburger liberalen Aristokratie, wo sie auch Fjodor Michailowitsch ...

  5. 04.05.2024 Top Anna Paulowna Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 519 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 4 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Anna Paulowna Aktivitäten auf einen Blick.

  6. Pawlowna selbst wurde 1828 zur Großherzogin - nach dem Tod ihres Schwiegervaters. Doch ein besonderes Augenmerk sollte auf die Weiterführung der Kunstförderung gelegt werden, die mit Anna Amalia begann und durch Maria Pawlowna weiterhin einen Aufschwung erfuhr. Vor allem die Gemälde- und Musikaliensammlungen, die bei dem Brand in der Anna ...