Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Baladine Klossowska. Baladine Klossowska sau Kłossowska (n. 1886, Wrocław - d. 1969, Paris) a fost o pictoriță poloneză. A fost mama artistului Balthasar Klossowski [3] (sau Kłossowski) „ de Rola ” și a scriitorului și filozofului Pierre Klossowski [4]. Baladine a fost iubita poetului Rainer Maria Rilke.

  2. rilke.de - Brief an Baladine Klossowska. An Baladine Klossowska. Lundi, 28. fèvrier 1921. Toute Chère (Liebste), Votre longue lettre m´arrive à l`instant, et les petites fleurs que Lèni vuet soigner de son mieux, et encore des dattes magnifiques. Je savais, Chère, que vous lirez le livre de H. avec un certain entraînement; c´est plûtot ...

  3. 26. Dez. 2023 · Die seltsamen schießschartenartigen Fenster und der kleine Balkon im ersten Stock sind noch da, auf dem er zusammen mit seiner Geliebten Baladine Klossowska, der Mutter des französischen Malers ...

  4. www.artnet.de › künstler › baladine-klossowskaBaladine Klossowska | Artnet

    Finden Sie Kunstwerke und Informationen zu Baladine Klossowska (, 1886-1969) auf artnet. Erfahren Sie mehr zu Kunstwerken in Galerien, Auktionslosen, Kunstmessen, Events, Biografiedetails, News und vieles mehr von Baladine Klossowska.

  5. Eugene Spiro. Eugene Spiro, geboren als Eugen Spiro, (* 18. April 1874 in Breslau, Schlesien; † 26. September 1972 in New York City) war ein deutsch-amerikanischer Maler und Grafiker. Er ist bekannt als Landschafts- und Porträtmaler, Bruder von Baladine Klossowska .

  6. www.artnet.com › artists › baladine-klossowskaBaladine Klossowska | Artnet

    Baladine Klossowska. Les Fenêtres. Dix poèmes (bk by Rainer Maria... Sale Date: March 28, 2014. Auction Closed. 1. View Baladine Klossowska’s artworks on artnet. Learn about the artist and find an in-depth biography, exhibitions, original artworks, the latest news, and sold auction prices.

  7. 18. Okt. 2011 · Sie selbst nahm als Malerin in Paris die Künstlernamen »Baladine« und »Baladine Klossowska« *) an. Ihre Freunde in Frankreich (und zuweilen auch Rilke) nannten sie (aus mir unbekannter Geschichte) »Mouky«. Rilke allein schrieb seine (soweit bekannt letzte) Geliebte seit 1920 mit dem Kosenamen »Merline« an, den sie sich 1919 selbst ...