Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand Maria von Bayern, genannt der Friedliebende (* 31. Oktober 1636 in München; † 26. Mai 1679 in Schleißheim ), war von 1651 bis zu seinem Tode Kurfürst von Bayern. Seine Regierung war bestimmt vom Wiederaufbau des Landes nach den Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges und von einer Neutralitätspolitik zwischen den Habsburgern ...

  2. Eugen Franz, Prinz von Savoyen-Carignan (fr: François-Eugène de Savoie-Carignan, it: Eugenio di Savoia-Carignano ;* 18. Oktober 1663 in Paris; † 21. April 1736 in Wien ), unter dem Namen Prinz Eugen bekannt, war einer der berühmtesten Feldherren des Hauses Österreich und wesentliche Stütze der Großmachtstellung Österreichs innerhalb ...

  3. Eugen Franz, Prinz von Savoyen-Carignan (französisch François-Eugène de Savoie-Carignan, italienisch Eugenio di Savoia-Carignano; * 18. Oktober 1663 in Paris ; † 21. April 1736 in Wien ) – bekannt geworden unter dem Namen Prinz Eugen – war einer der bedeutendsten Feldherren der Habsburgermonarchie , deren Stellung als Großmacht er wesentlich ausbaute.

  4. Ferdinand Maria von Savoyen-Carignan. 1822 –1855. Herzog von Genua. Nachweise in gedruckten Editionen. Humboldt-Cotta Briefwechsel. Humboldt, Alexander von; Cotta, Johann Friedrich von; Cotta, Johann Georg von (2009): Briefwechsel. Hrsg. von Ulrike Leit ...

  5. Margarethe war die Tochter des Prinzen Ferdinand von Savoyen, 1. Herzogs von Genua (1822–1855) und der sächsischen königlichen Prinzessin Elisabeth (1830–1912). Sie vermählte sich am 22. April 1868 in Turin mit ihrem Cousin, dem damaligen Kronprinzen von Italien, Umberto I., der 1878 den Thron bestieg. Sie war die Mutter des Kronprinzen ...

  6. Ferdinand Maria von Savoyen-Carignan, um 1850 Prinz Ferdinand Maria von Savoyen-Carignan, vollständiger Name Ferdinand Maria Albert Amadeus Philibert Vincenz von Savoyen-Carignan (* 15. November 1822 in Florenz; † 10. Februar 1855 in Turin) war ein italienischer Adliger aus dem Hause Savoyen und ab 1831 der erste Herzog von Genua. 19 Beziehungen.