Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › FilterFilter – Wikipedia

    Filter (gemeinsprachlich maskulin der Filter / fachsprachlich meist neutral das Filter) steht für: Geräte, Bauteile oder Baugruppen: Fluidtechnik: Filter (Fluidtechnik), eine Vorrichtung zur Trennung von Medien, beispielsweise ein Kaffeefilter. Elektrotechnik: Filter (Elektrotechnik), eine elektrische Schaltung, die bestimmte Frequenzen aus ...

  2. Vorrichtung, Gerät, mit dessen Hilfe feste Stoffe von flüssigen oder gasförmigen Stoffen getrennt werden. Beispiel. die Flüssigkeit durch ein/einen Filter gießen. Vorrichtung, durch die bestimmte unerwünschte Anteile aus Lichtstrahlen ausgefiltert, absorbiert werden. Gebrauch.

  3. MANN-FILTER: Qualität, die überzeugt. Profitieren Sie von optimaler Filtrationsleistung für Pkw und Nutzfahrzeuge: Unsere breite Produktpalette mit 6.800 hochwertigen Filtern schützt Fahrer, Motoren, und Maschinen – bei mehr als 300.000 Anwendungen. 70-jährige Erfahrung als Filterexperte sprechen für sich: Unsere innovativen Produkte in ...

  4. Auf FotoFilter.de kannst du auf deine Fotos und Bilder viele schöne Filter und Effekte anwenden. Du kannst deine Fotos online und kostenlos verschönern. Wende grundlegende Bildbearbeitungstechniken und -effekte an: Zuschneiden, Größe ändern, Belichtung anpassen, Verwischen, Schärfen, Rote-Augen-Entfernen, RGB-Kurven anpassen, Instagram ...

  5. Seit 1978 vertreibt die Firma FILTER-MÜLLER hochwertige Luft-, Öl-, Kraftstoff-, Hydraulik- und Wasserfilter sowie Filter für Lüftungs-, Klima- und Entstaubungsanlagen in Erstausrüsterqualität - auch in Sonderabmessungen. Unser Lieferumfang umfasst tausend unterschiedliche Filtereinsätze und Anschraubpatronen für jede Anwendung ...

  6. Suchertreffer für FILTER ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'FILTER' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  7. Filter m. n. ‘Vorrichtung, die bestimmte Substanzen auffängt, zurückhält’, im 19. Jh. (in Anlehnung an älteres filtern, s. unten) aus mlat. filtrum (seit dem 16. Jh. in dt. Texten) eingedeutscht.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach