Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Juni 2016 · Lesezeit: 4 min. Diese historische Darstellung zeigt angeblich Georg Faust (1480-1540) aus Knittlingen. Viele Historiker glauben, dass er der berühmte Dr. Faust war. (Foto: Mauritius) Scharlatan ...

  2. The Tragical History of the Life and Death of Doctor Faustus, commonly referred to simply as Doctor Faustus, is an Elizabethan tragedy by Christopher Marlowe, based on German stories about the title character Faust. It was probably written in 1592 or 1593, shortly before Marlowe's death. Two different versions of the play were published in the

  3. Faust im Studierzimmer von Georg Friedrich Kersting, 1829. Der Fauststoff, genannt auch Faust-Sage, die Geschichte des Doktor Johann Faust und seines Pakts mit Mephistopheles, gehört zu den am weitesten verbreiteten Stoffen in der europäischen Literatur seit dem 16. Jahrhundert.

  4. Träger dieses Sujets ist die Faust-Figur. Sie ist einem historischen Vorbild nachgestaltet, einem gewissen Johann oder Georg Faust. Die Literatur kennt darüber hinaus aber auch andere Identitäten Fausts. Seit GOETHEs „Faust“-Drama wird die Figur des Faust viel ambivalenter gesehen, als sich in den Urbildern erkennen lässt.

  5. Er selbst nannte den ›Doktor Faustus‹ »ein Lebensbuch von fast sträflicher Schonungslosigkeit, eine sonderbare Art von übertragener Autobiographie, ein Werk, das mich mehr gekostet und tiefer an mir gezehrt hat, als jedes frühere«. Die überstarke Anteilnahme des Autors bei der Niederschrift bleibt - trotz Einführung eines wohl über den Dingen stehenden Erzählers - Kapitel um ...

  6. Heute liest man die im "Doktor Faustus" geleistete Analyse des deutschen Verhängnisses mit neuen Augen. Ökonomische, politische oder sozialgeschichtliche Faktoren des deutschen Sonderwegs in den ...

  7. Eine Tragödie (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I) von Johann Wolfgang von Goethe gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten Werke der deutschsprachigen Literatur. Die 1808 veröffentlichte Tragödie greift die Geschichte des historischen Doktor Faustus auf und wird in Faust II zu einer Menschheits parabel ...