Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm II. (Preußen) Friedrich Wilhelm II., porträtiert von Anton Graff 1792. Friedrich Wilhelm II. (* 25. September 1744 in Berlin; † 16. November 1797 im Marmorpalais in Potsdam) war ab 1758 Prinz von Preußen, dann von 1786 bis zu seinem Tod König von Preußen, Markgraf von Brandenburg und Kurfürst des Heiligen Römischen ...

  2. Die traumatischen Niederlagen und der faktische Zusammenbruch Preußens machten deutlich, dass der einst, unter Friedrich II., fortschrittliche und dynamische Staat den Anschluss an die Modernisierungsprozesse verloren hatte. Unter diesem Eindruck formierten sich die Reformer, zuvörderst mit Stein, Hardenberg, Scharnhorst, Gneisenau, Boyen und Humboldt. Friedrich Wilhelm III. blieb nichts ...

  3. In der Außenpolitik vermochte F. das Ansehen nicht zu behaupten, das Preußen unter → Friedrich II. im In- und Ausland gewonnen hatte. Die auswärtigen Angelegenheiten wurden die ersten Jahre noch durch den Minister → Hertzberg geleitet, dem es unter Ausnutzung von inneren Wirren in Holland gelang, 1788 ein Bündnis mit England und Holland ...

  4. Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war von 1797 bis 1840 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg (bis 1809). Porträt Friedrich Wilhelms III. von Ernst Gebauer nach einem Gemälde François Gérards. Friedrich Wilhelms Unterschrift: Friedrich Wilhelm III ...

  5. Zunächst hatte Friedrich Wilhelm III. nach und nach alle westlichen Besitzungen aufgeben bzw. an Frankreich abtreten müssen ( Friede von Lunéville 1801). Zu Beginn der siegreichen Befreiungskriege gegen Napoleon stiftete Friedrich Wilhelm III. nach eigenem Entwurf das Eiserne Kreuz als erste deutsche Auszeichnung für militärische Tapferkeit und Verdienste, die allen Soldaten ungeachtet ...

  6. Friedrich Wilhelm III. * 3. August 1770 in Potsdam. † 7. Juni 1840 in Berlin. Nach der militärischen und politischen Niederlage von Jena und Auerstedt am 14.10.1806 war Napoleon am 27.10. in Berlin eingezogen. Die preußische königliche Familie hatte unter schwierigsten Umständen bis in den nordöstlichsten Teil des Territoriums ausweichen ...

  7. Friedrich Wilhelm III. (Preußen) Friedrich Wilhelm III. Friedrich Wilhelm als Kronprinz, um 1793. Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) war seit 1797 König von Preußen und als Markgraf von Brandenburg bis zur Auflösung des Heiligen Römischen Reiches im Jahre 1806 dessen Erzkämmerer und Kurfürst .