Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann-Georg-Doertenbach-Schule Calw. Die JGDS bietet... jungen Menschen in der beruflichen Bildung vielfältige Möglichkeiten, Abschlüsse und Perspektiven. Unser Ziel ist es, Lernende bestmöglich auf Ausbildung und Beruf oder Studium vorzubereiten. Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir Ihre Zukunft.

  2. 4. Januar: Johann Georg Elser wird in Hermaringen (Württemberg) als Sohn eines Holzhändlers und Landwirts geboren. 1910-1917. Besuch der Volksschule in Königsbronn. 1917-1919. Elser macht eine Lehre als Dreher in einem Hüttenwerk, muss diese aber aus gesundheitlichen Gründen abbrechen. 1919. Er beginnt eine Schreinerlehre in Königsbronn ...

  3. Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen (* 5. März 1585 in Dresden; † 8. Oktober 1656 ebenda) war ein Fürst aus dem Hause Wettin (albertinische Linie). Ab dem 23. Juni 1611 war er Kurfürst von Sachsen und Erzmarschall des Heiligen Römischen Reiches. Er war der zweite Sohn des Kurfürsten Christian I. und folgte seinem kinderlosen Bruder ...

  4. Dr. Johann Georg Faust (approx. 1480 – 1540) was a German alchemist who was born in the village of Knittlingen, Württemberg (it is also claimed in Roda in the province of Weimar, and also in Helmstadt near Heidelberg in 1466). He has alternatively been known by the names “Johann Sabellicus” and “Georg Faust.” In 1507, Johannes Trithemius of Sponheim wrote that Faust was a con-man ...

  5. Johann Faust, wie man ihn sich um 1726 vorstellte. Tatsächlich ist über sein Aussehen nichts bekannt. Johann Georg Faust, auch Georg Faust, (* wahrscheinlich um 1480 in Knittlingen, in verschiedenen Quellen werden auch Simmern, Roda und Salzwedel genannt; † um 1541 in oder bei Staufen im Breisgau) war ein wandernder Wunderheiler, Alchemist, Magier, Astrologe und Wahrsager.

  6. Johann Georg I. Johann Georg I. (* 5. März 1585 in Dresden † 8. Oktober 1656 in Dresden) war Kurfürst von Sachsen von 1611 bis 1656 und führte das Land durch die Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Er war aber mehr für ausschweifende Feste und Jagdleidenschaft als politische Weitsicht und militärische Strategie bekannt.

  7. Dr. med. dent. Johann Georg Schnitzer. Geboren. 1. Juni 1930 in Freiburg im Breisgau, als Sohn der Eheleute Dr. Otto Schnitzer und Friedel Schnitzer, geborene Grözinger. Grundschule. 1936-1940 in St.Georgen im Schwarzwald. Höhere Schule. 1940-1942 Bürgerschule in St.Georgen im Schwarzwald, 1942-1950 Romäus-Gymnasium in Villingen. Abitur.