Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. procontra – das freie Finanzmagazin wurde im Jahr 2007 gegründet und erscheint sechsmal im Jahr mit einer Druckauflage von 41.000 Exemplaren. Verleger ist die 2008 gegründete Alsterspree Verlag GmbH mit Sitz in Hamburg. procontra zählt als hauseigene Finanzfachzeitschrift zum Titelportfolio des Verlages.

  2. Mit Pro-Argumenten gibst du die Vorteile (das Für) und mit Contra-Argumenten die Nachteile (das Wider) an. Beispiel: Pro- und Contra-Argumente Schuluniform. Thema: Alle Schüler/-innen sollten eine Schuluniform tragen. Pro-Argument: Wenn alle Schüler/-innen eine Schuluniform tragen, wird niemand wegen seiner Kleidung diskriminiert oder ...

  3. Debattiert wird jeweils zu viert: Zwei Personen antworten mit "Ja" und sprechen sich für das Gefragte aus ("pro"), zwei antworten mit "Nein" sprechen sich gegen die Maßnahme aus ("contra"). In einer guten Debatte wird eine Entscheidungsfrage von verschiedenen Seiten beleuchtet. Dazu kann jede und jeder Teilnehmende beitragen, indem sie oder ...

  4. Argumentation – Aufbau. (02:53) Argumentation schreiben leicht gemacht! In diesem Beitrag erfährst du anhand von Beispielen, wie du Argumente richtig und überzeugend formulierst! Für einen schnellen Überblick geht’s hier direkt zum Video! Inhaltsübersicht.

  5. Vor 6 Tagen · Pro und Contra - der PULS 4 News Talk. Jede Woche mit spannenden, interessanten und kontroversen Themen. Alle Folgen Alle Infos Alle News.

  6. Bei einer Pro- und- Kontra-Erörterung handelt es sich um eine gegenüberstellende Argumentation, sprich um die Gegenüberstellung von Argumenten, die für den in der Erörterung zu untersuchenden Sachverhalt sprechen (pro), und solchen Argumenten, die diesen widerlegen (kontra). Dabei sind die Regeln der Erörterung zu befolgen:

  7. 29. Sept. 2023 · Schulformen in Deutschland: Ein Leitfaden für Eltern. Immer wichtiger in der Schule wird auch das Debattieren, wozu allerdings gute Diskussionsthemen notwendig sind. In diesem Praxistipp geben wir Ihnen zehn Fragen an die Hand, über die in der Schule und im Unterricht gut debattiert werden kann.