Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Mann, der Liberty Valance erschoß. Kinostart: 21.09.1962. Drama. 12. 113 Min. Anzeige. The Man Who Shot Liberty Valance: John Fords Meisterwerk, Testament und Tragödie, Entsprechung zur ...

  2. Die Standardausgabe (DVD & BD) enthält keine erwähnenswerten Extras. Die 4K-UHD(plus neuer BD)-Edition umfasst neben dem brillant restaurierten Film eigentümlicherweise nur in der britischen Importversion u.a. folgende Extras: „Filmmaker Focus - Leonard Maltin in 'Der Mann der Liberty Valance drehte'“ (8 Min.), einen kompilierten Audiokommentar mit Filmemacher Peter Bogdanovich und ...

  3. 21. Apr. 2024 · Der Mann, der Liberty Valance erschoss. Sonntag, 21. April 2024, 00:20 bis 02:20 Uhr. Hallie (Vera Miles) verliebt sich in den jungen Anwalt Ransom Stoddard (James Stewart). Der amerikanische ...

  4. Der Mann, der Liberty Valance erschoß ist ein US-amerikanischer Spätwestern, den John Ford 1962 mit John Wayne, James Stewart und Lee Marvin in Schwarz-Weiß drehte. Als Vorlage diente eine gleichnamige Erzählung von Dorothy M. Johnson, in der ein idealistischer junger Anwalt im unzivilisierten Westen für Recht und Gesetz kämpft.

  5. Der Mann, der Liberty Valance erschoss ist ein Film von John Ford mit John Wayne, James Stewart. Synopsis: Anwalt Ransom Stoddard (James Stewart) wird auf seiner Reise in das Städtchen Shinbone ...

    • 3 Min.
  6. 31. Jan. 2024 · Arena Synchron GmbH, Berlin (neue Szenen ZDF) Dialogbuch: Bodo Francke. Ela Behrends (neue Szenen ZDF) Dialogregie: Klaus von Wahl. Ela Behrends (neue Szenen ZDF) Anzahl Sprechrollen: 23. „Der Mann, der Liberty Valance erschoss“ bei Amazon.de bestellen.

  7. "Der Mann, der Liberty Valance erschoß" ist der vorletzte Western des großen John Ford und für mich sein zweitbester nach "Der schwarze Falke". An diesem Film stimmt alles - großen Anteil am Erfolg hatte sicherlich das perfekt herausgearbeitete Drehbuch von James Warner Beelah und Willis Goldbeck. Der Score von Cyril C. Mockridge und Alfred Newman verströmt eine gewisse Sentimentalität ...