Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. dreifragezeichen.de › presse › vitenViten - Die drei

    Kurzvita Andreas Fröhlich . Andreas Fröhlich wurde im Alter von sieben Jahren im Kinderchor des SFB entdeckt und sprach 1973 seine ersten Hörspielrollen, u.a. bei Kurt Vethake und Ulli Herzog. 1978 wurde er als 3. Detektiv Bob Andrews, zuständig für Recherche und Archiv, engagiert. Später folgten Fernseh-, Film- und Theaterauftritte ...

  2. 22. Sept. 2012 · Das dritte Fragezeichen. Als Kind wollte unser Autor Detektiv werden. Heute hört er immer noch die Drei Fragezeichen, wenn er nicht schlafen kann. Dabei hat er stets die Stimme von Andreas Fröhlich im Ohr, seit 33 Jahren einer der Sprecher in der erfolgreichsten Hörspielserie der Welt. Jetzt hat Cadenbach endlich das Gesicht dazu kennengelernt.

  3. Andreas Fröhlich, geboren 1965, spricht Bob Andrews in der Kultserie »Die drei ???«. Er leiht neben Ethan Hawke auch Edward Norton seine Stimme und wurde für seine Arbeiten als Sprecher vielfach ausgezeichnet, u. a. erhielt er dreimal den Deutschen Hörbuchpreis.

  4. Was ist Basale Stimulation? Das Konzept wurde in den 1970-ger Jahren von dem Sonderpädagogen Andreas Fröhlich als Förderangebot für Kinder mit schwerer Behinderung entwickelt. In die Konzeptentwicklung einbezogen wurden Neuro- und verhaltensbiologische Erkenntnisse (Pechstein, J. 1975) sowie entwicklungspsychologische und -physiologischen Erkenntnisse (Jetter,K. Piaget, J. 1975, B. und K ...

  5. Zum ersten Mal sah ich Andreas Fröhlich vor beinahe zwei Jahren auf der Waldbühne bei dem Hörspiel „Die drei ??? und der seltsame Wecker", laut Guinnes Buch ...

    • 6 Min.
    • 138,3K
    • Audible Deutschland
  6. Andreas Fröhlich ist die Stimme von Bob Andrews. Hier kommt das beliebte "etwas andere Interview" mit ihm... Welche Frage würdest du dir stellen, wenn du selber ein Interview mit dir führen müsstest?

  7. 25. Apr. 2024 · Gemeinsam mit Andreas Fröhlich wurden die Erfahrungen analysiert, systematisiert und auch wissenschaftlich begleitet. Heute ermöglicht Basale Stimulation eine individuell therapeutische, sowie rehabilitativ fördernde Pflege und Begleitung von Menschen jeden Lebensalters nach wissenschaftlich anerkannten Kriterien.