Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Mai 2013 · Therese Giehse sprach nicht gerne über sich selbst oder ihre Schauspielerei. Bekannt wurde ihr Spruch: »Ich hab doch nichts zum Sagen.«. Doch schien sie auch ohne Worte noch nach ihrem Tod am 3. März 1975 hinaus noch eine gewisse Wirkung auf ihre Kollegen gehabt zu haben. Während er bei der Trauerfeier für seine langjährige Kollegin eine ...

  2. 6. März 2023 · 125. Geburtstag. Therese Giehse: Kleine Rollen, große Theater-Vita. Sie war eine der meistbeschäftigten Schauspielerinnen ihrer Epoche: Im Leben der Therese Giehse spiegelt sich der kulturelle ...

  3. Therese Gift) wird als Tochter des jüdischen Textilkaufmanns Salomon Gift und dessen Frau Gertrude (geb. Heinemann) in München geboren. 1918-1920. Schauspielausbildung in München. Hier erhält sie ihren Künstlernamen Giehse. Das Geld zur Ausbildung verdient sie sich in einer amtlichen Kohlenkartenstelle. 1920.

  4. 18. Juni 2021 · Therese Giehse (6. März 1898 – 3. März 1975) war eine jüdische Schauspielerin, die sich nicht unterkriegen ließ. Im Jahr 1933 musste sie vor den Nationalsozialisten flüchten; nach 1945 war sie nach Bayern zurückgekehrt. Hier spielte sie brillante Rollen bis 1975, dem Jahr ihres Todes in München.

  5. 20. Okt. 2021 · Spinnerter Uhu. Gut sechs Wochen nach der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler hatte die Schauspielerin Therese Giehse am 13. März 1933 eine Bühnenprobe in den Münchner Kammerspielen.

  6. Therese Giehse war für Bertolt Brecht die größte Schauspielerin Europas. Dürrenmatt schrieb für sie extra eine Rolle um. Die politisch engagierte Jüdin, die 1933 in die Schweiz floh, wo sie ...

  7. Therese Giehse joined the Munich Spielhaus for the 1925–1926 season. In 1926 Otto Falckenberg opened the Kammerspiele (Chamber Plays) at this theater, which served as a forum for modern and avant-garde drama in the artistically and intellectually very open metropolis of Bavarian culture and which rapidly became Therese Giehse’s cultural home.