Yahoo Suche Web Suche

  1. Die Wegbereiter für kluges Online-Shopping - jeder Kauf eine gute Entscheidung! Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich George. Heinrich George wurde 1883 als Georg August Friedrich Hermann Schulz in Stettin geboren. Der Schauspieler Heinrich George gilt als der wohl prominenteste der über 16.000 Internierten des sowjetischen Speziallagers Nr. 3 in Berlin-Hohenschönhausen. Seine ersten Auftritte auf einer professionellen Theaterbühne hatte Heinrich ...

  2. 15. Juli 1998 · Heinrich George - Mensch aus Erde gemacht "Seine Stimme konnte ausbrechen, wie Steine schreien. Wie kein anderer ausgerüstet zur Inkarnation all jener Gestalten, die gesandt sind, auf der Bühne ...

  3. www.filmportal.de › person › heinrich-george_a1357d893e824db4Heinrich George | filmportal.de

    Heinrich George (Schiller-Theater) [Archivtitel] Mitwirkung. 1942. 12 Minuten mit einem bekannten Schauspieler (Heinrich George) Mitwirkung. 1941/1942. Hochzeit auf Bärenhof. Darsteller. 1941/1942.

  4. Heinrich George war der einzige unter Deutschlands bedeutenden Künstlern, der nach Kriegsende ein solch tragisches Ende fand, zurück blieb das hässliche Bild eines Mitläufers. Ihm bot sich nicht wie seinen Kollegen die Chance, durch neue Arbeiten das einstige Bild verblassen zu lassen und Korrekturen einzufordern. Überlebt hat er in den Erinnerungen, in den Filmen – und in seinem ...

  5. Heinrich George was born Georg August Friedrich Hermann Schulz in Stettin in 1883. The actor Heinrich George is probably the most prominent of the more than 16,000 prisoners at Soviet Special Camp No. 3 in Berlin-Hohenschönhausen. Heinrich George made his first appearances on a professional theatre stage on the eve of the First World War in ...

  6. Heinrich George wurde am 9. Oktober 1893 geboren . Georg August Friedrich Hermann Schulz, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein deutscher Schauspieler und UFA-Filmstar (u. a. Werkmeister der Herzmaschine in „Metropolis“ 1927), der in der NS-Zeit einerseits in Propagandafilmen wie „Jud Süss“ (1940) und „Kolberg“ (1945) mitwirkte und zugleich als Intendant am Berliner Schiller ...

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. HEINRICH GEORGE. Bürgerlicher Name Heinz Georg Schulz Lebensdaten 9. Oktober 1893 (Stettin, Polen) – 26. September 1946 (Internierungslager Sachsenhausen) Familie Ehefrau Berta Drews, Söhne Jan und Götz George Filme im Bestand der Murnau-Stiftung. Der Name Heinrich George ist aus der Film- und Theatergeschichte Deutschlands nicht wegzudenken.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach