Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Nov. 2020 · Michail Ossipowitsch Doliwo-Dobrowolski mit Kollegen der AEG in Berlin.jpg 900 × 600; 103 KB Mikhail Ossipovitch Dolivo Dobrovolski à 22 ans.jpg 2,344 × 3,106; 7.81 MB Rus Stamp-Dolivo-Dobrovolsky 1962.jpg 446 × 318; 66 KB

  2. Dolivo-Dobrowolsky, Michail Ossipowitsch (1862 - 1919) ... Dolivo-Dobrowolsky, Michail von; Doliwo-Dobrowolski, Michal; Dolivo-Dobrovolsky, Mikhail Osipovich Curriculum vitae * 02.01.1862: Petersburg Born 2 January in Petersburg 1878: Riga Beginning of h ...

  3. Doliwo-Dobrowolski, Michael Ossipowitsch; Alle Objekte (2) Externe Links: Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek; Wikipedia (Deutsch) Wikipedia (English) Kalliope Verbundkatalog; Archivportal-D; Neue Deutsche Biographie (ND ...

  4. D. studierte 1881-84 an der TH Darmstadt Elektrotechnik. Bald nach Beendigung seines Studiums wurde er Chef-Elektriker bei der Deutschen Edisongesellschaft, der späteren AEG. 1888 begann er sich mit Mehrphasenströmen zu beschäftigen. 1891 errichtete er gemeinsam mit Ch. E. L. Brown und O. von Miller die Drehstromübertragung von Lauffen ...

  5. Michail Ossipowitsch Doliwo-Dobrowolski (besser bekannt als Michail von Dolivo-Dobrowolsky; russisch Михаил Осипович Доливо-Добровольский/ Michail Ossipowitsch Doliwo-Dobrowolski; polnisch Michał Doliwo-Dobrowolski; * 21. Dezember 1861jul./ 2. Januar 1862greg. in Gattschina bei Sankt Petersburg; † 15. November 1919 in Heidelberg) war ein polnisch-russischer ...

  6. Michail Ossipowitsch Doliwo-Dobrowolski (um 1908) Nach seiner Emigration aus Russland aufgrund politischen Verfolgungen nach der Ermordung von Zar Alexander II. von Russland (1881) studierte er an der Technischen Hochschule Darmstadt Elektrotechnik .

  7. Biographical Presentation. D. studierte 1881-84 an der TH Darmstadt Elektrotechnik. Bald nach Beendigung seines Studiums wurde er Chef-Elektriker bei der Deutschen Edisongesellschaft, der späteren AEG. 1888 begann er sich mit Mehrphasenströmen zu beschäftigen. 1891 errichtete er gemeinsam mit Ch. E. L. Brown und O. von Miller die ...